Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die S-Bahn Hamburg GmbH beauftragt, ab dem 9. Dezember 2018 für weitere 15 Jahre die S-Bahn-Verkehrsleistung zu erbringen. Die DB-Tochter wird dazu 450 Millionen Euro in Neufahrzeuge, das Redesign der vorhandenen Fahrzeugflotte und die Modernisierung der Werkstätten investieren. 60 neue S-Bahn-Züge wurden bei Bombardier Transportation bestellt. Die Investitionssumme beläuft sich auf...
Für die Wartung und Instandhaltung der Bahnanlagen sowie für besondere Aufgaben der Eisenbahnunternehmen werden spezielle Fahrzeuge eingesetzt. Nach der Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung gehören Sonderfahrzeuge zu den Nebenfahrzeugen.
Die Deutsche Bahn AG zählt zu den bedeutendsten Auftraggebern in der deutschen Wirtschaft. Hohe Anforderungen werden dabei an die Lieferanten und deren fachgerechte Leistungserbringung gestellt. Denn nur innovative und leistungsstarke Lieferanten sichern eine kontinuierliche Versorgung und damit die Einhaltung des Qualitätsversprechens gegenüber ihren Kunden.
Mit dem Gegenbesuch von 14 Fach- und Führungs-(nachwuchs)kräften der Deutschen Bahn AG bei den Russischen Eisenbahnen (RZD) vom 16. Mai bis 1. Juni 2013 ist das 2. Young Professional Exchange Program (2. YPEP) erfolgreich zu Ende gegangen. Die Teilnehmer der DB AG haben nicht nur einen für beide Seiten aufschlussreichen, 14-tägigen Fachaustausch absolviert, sondern sie konnten zudem auch an...
Die Teilnehmer des Young Professional Exchange Program 2013 konnten während ihres Aufenthalts in Russland viele kulturelle, insbesondere aber eisenbahnfachlich interessante Einblicke gewinnen. Dabei wurde insbesondere deutlich, dass der Personenverkehr in Russland gegenwärtig eine Modernisierung erfährt. Dazu zählt neben dem Hochgeschwindigkeitsverkehr insbesondere der Regionalzugverkehr. Nicht zuletzt durch die anstehenden sportlichen Großereignisse wie den olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi oder der...
Fahrzeuge mit Reibungs- und Feststellbremsen, deren Brems- und Lösezustände von außen nicht erkennbar sind, besitzen an den Fahrzeuglängsseiten Bremsanzeigeeinrichtungen. Diese zeigen nicht nur den angelegten und gelösten Zustand der Bremse an, sondern geben auch Auskunft darüber, ob die Anzeige ungültig oder gestört ist.
Am 15. Juni 2013 wurde das 125-jährige Bestehen der Borkumer Kleinbahn und Dampfschifffahrt GmbH gefeiert. Dies ist der Anlass, um die Bedeutung der Eisenbahnen auf den Inseln mit dem nun folgenden Artikel näher zu beleuchten.
Die Lärmsensibilisierung der Bevölkerung nimmt weiter zu – auch in Bezug auf Emissionen bei der Bahn. So wird es immer schwieriger, nächtliche Gleisbaustellen aufgrund der damit verbundenen Lärmemissionen durchzuführen. Der Baulärm an sich ist meist jedoch gar nicht Stein des Anstoßes – sondern die Rottenwarnsignale zum Schutz der Arbeitskräfte.
Der Schutz von Betriebsanlagen der Eisenbahn wird durch technische Lösungen und organisatorische Verfahren (Richtlinien für Planung, Betrieb und Instandhaltung) gewährleistet. Mit dem Einsatz von modernen Anlagen, die aus Hardware und Software bestehende Systeme der Informationstechnik benutzen, sind auch Anforderungen entstanden, sich mit der IT-Sicherheit auseinanderzusetzen.
Die Europäische Sicherheitsrichtlinie 2004/49/EG schafft einen gemeinsamen Rahmen zur Regelung der Eisenbahnsicherheit in Europa. Die Verantwortung für die Betriebssicherheit und die Beherrschung der damit verbundenen Risiken wird den Eisenbahnunternehmen zugewiesen. Der Text ist ein Auszug aus dem DB-Fachbuch "Systemwissen Eisenbahn".
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de