Der Schienenverkehr stellt bereits seit über einem Jahrhundert den traditionellen Anwendungsfall für den Einsatz von elektrischer Energie dar. Dabei bietet diese Energieform einige Vorteile: Neben hohen Antriebsleistungen und Höchstgeschwindigkeiten, den im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln geringeren CO2-Emmissionen und der einfachen Nutzbarkeit erneuerbarer Energien können elektrisch angetriebene Fahrzeuge durch Rückspeisung der Bremsenergie in die Fahrleitung einen nicht unerheblichen Teil der...
Noch vor 20 Jahren war der Markt insbesondere im Straßenbahnsektor weltweit überschaubar. Eine Hand voll Wagenkastenhersteller teilte den Markt unter sich auf und griff wahlweise auf eine etwas größere Anzahl von elektrischen Komponentenherstellern zu. Vor etwa 15 Jahren änderte sich dies, es setzte eine Konsolidierungsphase in Richtung Systemanbieter ein. Zeitgleich etablierte sich die Drehstromantriebstechnik und insbesondere durch sie die...
Der Druck auf den Eisenbahnsektor, im Lärmschutz schnell und entscheidend voran zu kommen, steigt trotz aller bereits vorhandenen Bemühungen und Maßnahmen. Denn Lärmemissionen gelten als die ökologische Achillesferse des ansonsten so nachhaltigen Systems Bahn. Insbesondere der Schienengüterverkehr sieht sich dabei in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld mit Beschlüssen der Politik, aber auch mit Forderungen aus der Zivilgesellschaft konfrontiert. Das wurde...
Die InnoTrans gibt Impulse, verbindet Märkte und versammelt die globale Bahnbranche in Berlin: Vom 23. bis 26. September 2014 zeigen über 2.700 Aussteller aus 51 Ländern auf der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik ihre bahntechnischen Innovationen – mehr als jemals zuvor.
Der Fahrzeughersteller Bombardier hat inzwischen über 1.700 TRAXX-Lokomotiven gebaut, die in vielen europäischen Ländern eingesetzt werden. Das TRAXX-Plattform-Konzept unterscheidet Wechselstrom-, Gleichstrom-, Mehrsystem- sowie dieselelektrische Bauarten. Bei allen wird die Verwendung möglichst vieler gleichartiger Teile auch in unterschiedlichen Lok-Varianten angestrebt. Dieser Gleichteileanteil liegt inzwischen bei bis zu 80 Prozent (zum Beispiel Führerraum, Stromrichter, Bremssystem, Drehgestell-Rahmen), was zu Vorteilen bei der...
In den vergangenen Jahren unterlag das europäische Eisenbahnsystem einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Wurden in der Vergangenheit die nationalen Bahnnetze und die Eisenbahnverkehrsleistungen von staatlichen Unternehmen als Monopol betrieben, stehen beim Betrieb des Bahnverkehrs inzwischen zahlreiche Unternehmen in einem zunehmenden Wettbewerb. Dabei steht das Eisenbahnsystem vor großen Herausforderungen: Einerseits muss es den wachsenden Bedarf an Beförderungs- und Transportleistungen decken und...
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die bestehenden Verkehrssysteme, ihre gesetzlichen Grundlagen und ihre jeweiligen Marktanteile. Auch wird der Aspekt des Umweltschutzes kurz beleuchtet.
Der Schienenverkehr soll leiser werden, an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Verkehrsträger Straße aber nicht einbüßen. Dafür ist der Bahnsektor auch auf die Unterstützung der Politik und die Akzeptanz in der Zivilgesellschaft angewiesen. Mit der vom Bundesumweltamt geförderten "Plattform Leise Bahnen" bringt die Allianz pro Schiene nun die bundesweit wichtigsten Akteure zum Thema Schienenverkehrslärm an einen Tisch. Das Ziel ist es,...
In den beiden ersten Teilen dieser Beitragsreihe (Deine Bahn 12/2013, S. 18 ff. und 3/2014, S.49 ff.) wurden die für Sicherheits- und Risikobetrachtungen elementaren Begriffe eingeführt, erläutert und gegeneinander abgegrenzt. In diesem dritten Teil werden mit der "Systemdefinition" und der "Gefährdungsidentifikation" zwei wesentliche Arbeitsschritte vorgestellt, die der Betreiber einer Eisenbahn, sei es als Infrastruktur- oder als Verkehrsunternehmer, durchzuführen hat,...
Nach mehr als eineinhalb Jahrhunderten naht das Ende des Schiebebetriebes im Spessart zwischen Laufach und dem Schwarzkopftunnel vor Heigenbrücken. Eine 2013 begonnene, 7,5 Kilometer lange Neutrassierung des Rampenabschnittes macht das planmäßige Nachschieben von Zügen in wenigen Jahren überflüssig. Anlass genug, einen weit gefächerten Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Strecke zu werfen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de