Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

Unfallprävention

Sicher drüber: Neustart der Kampagne nach 15 Jahren

Die Präventionskampagne „Sicher drüber“ informiert seit 2002 über das richtige Verhalten an Bahnübergängen. Obwohl die Unfallzahlen sinken, bleibt die Aufklärung der Verkehrsteilnehmer eine wichtige Aufgabe, denn Unwissen oder riskantes Verhalten sind die häufigsten Unfallursachen. Nach fünfzehn Jahren haben die DB und ihre Partner die Kampagne neu aufgelegt.   ABONNEMENT Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich. […]
Klimaschutz

Dekarbonisierung des Verkehrs: Wie die Mobilitätswende gelingen kann

Der Verkehr spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Übereinkommens von Paris, der Ziele für nachhaltige Entwicklung und der New-Urban-Agenda. Der Verkehr stellt einen wesentlichen Dienstleister  für Gesellschaft und Wirtschaft dar. Er ist aber auch Kern einer Reihe von Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit, etwa der Klimaschutz und die Verbesserung der Luftqualität. In diesem Beitrag werden […]
Programm ShapeIT bei DB Systel

Vorne ist, wo sich nur wenige auskennen

Im November 2016 beschloss der Konzernvorstand der Deutschen Bahn eine umfassende Cloud-Strategie und damit weitreichende Änderungen für die konzerneigene IT. So wurde unter anderem festgelegt, auf eigene IT-Infrastruktur zu verzichten, das DB-eigene Rechenzentrum zu verkaufen und zukünftig alle IT-Anwendungen bei externen Cloud-Providern zu hosten. Zusätzlich sieht die Strategie vor, das gesamte Produktionsmodell in der IT, von der  […]
Projekt „Fahr umweltbewusst“

Fahrerassistenzsysteme im Schienenverkehr

Aufgrund seiner deutlich höheren Energieeffizienz, einem 42-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie im Bahnstrommix sowie über 90 Prozent elektrisch erbrachter Verkehrsleistung, ist der Schienenverkehr eines der klimaschonendsten Transportmittel. Der Einsatz von Fahrerassistenzsystemen im Schienenverkehr verspricht zusätzliche Energieeinsparungen von bis zu 15 Prozent.
Hochgeschwindigkeitszüge

Mit dem SMILE durch den Gotthard-Basistunnel

Auf der Windschutzscheibe klebt zentimeterdick Schnee, es geht ein eisiger Wind, die Temperaturen sinken auf unter -7 Grad Celsius. Doch auch bei diesen widrigen Bedingungen zeigt sich: Als der Türöffner gedrückt wird, öffnet sich die Türe problemlos. Der Stadler SMILE, der neue Hochgeschwindigkeitszug für die Schweizerischen Bundesbahnen, hat den ersten Test im Klima-Wind-Kanal in Wien bestanden, […]
Notfalltechnik

Neue Hilfszüge der DB Netz AG

Gemäß Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG) § 4, Absatz 3 sind „…die Eisenbahnen und Halter von Eisenbahnfahrzeugen verpflichtet, ihren Betrieb sicher zu führen und an Maßnahmen des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung mitzuwirken“. Die DB Netz AG hält an 49 Standorten Hilfszüge mit zirka 1.400 Aufgleispersonalen zur technischen Hilfeleistung bei Unfällen, zur Beseitigung von Unfallfolgen zum Aufgleisen beziehungsweise Abschleppen havarierter […]

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.