Die zwischen 2016 und 2020 in Dienst gestellte neue Fahrzeuggeneration wird in den kommenden Jahrzehnten das Bild der Fremdrettung auf den Schnellfahrstrecken Hannover–Würzburg und Mannheim–Stuttgart prägen.
Digitalisierung von Infrastrukturprojekten bei der DB Netz AG
Die bisherige Pilotanwendung der eBAst ist innerhalb der DB Netz AG auf positive Resonanz gestoßen. In Zusammenarbeit mit den Regionen wurde die Lösung nun weiter optimiert.
Auf dem Railway Forum in Berlin zeigte sich die Branche entschlossen, den Aufbruch in das neue Mobilitätszeitalter nach der Überwindung der Pandemie mit voller Kraft fortzusetzen.
Auf den Darmstädter Symposien zum Bahnverkehr diskutierten die Teilnehmenden über Möglichkeiten, das System Bahn auch bei Abweichungen vom Regelbetrieb leistungsfähig zu halten.
Das DB-Tochterunternehmen führt mit der Inbetriebnahme des Netzes Niedersachsen Mitte eine neue IT-Lösung für das Instandhaltungsmanagement von Fahrzeugen und Infrastruktur ein.
Bei den Bahnunternehmen Osteuropas und Asiens gewinnt die Beschaffung von umweltfreundlichen und energieeffizienten Triebwagen und Lokomotiven an Bedeutung.
Die fahrtechnische Prüfung ist ein wichtiger Teil der Zulassung von Schienenfahrzeugen. Ein umfassendes Sicherheitskonzept eröffnet neue Möglichkeiten bei der Auswahl von Teststrecken.