Auf einer Fachtagung der Bundesnetzagentur haben Experten diskutiert, welche Rolle das Eisenbahnrecht in Zeiten des Umbruchs für das System Bahn spielt.
Der Auszug aus dem Fachbuch „Eisenbahnrecht in der Praxis“ behandelt die Frage, inwieweit Eisenbahnunternehmen oder deren Mitarbeitende für vom Bahnbetrieb ausgehende Gefährdungen und Schäden haften.
Die Gewinner des Deutschen Verkehrswendepreises haben kreative Lösungen aufgezeigt, um den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsträger zu beschleunigen.
Verbrennungsmotoren sind aufgrund ihrer Schadstoffe und geringeren Effektivität ein Auslaufmodell: Die Zukunft des Schienenverkehrs liegt in der Elektromobilität.
Bis 2040 will die Deutsche Bahn ein komplett klimaneutrales Unternehmen sein. Ein Hebel dafür ist der Verzicht auf fossile Kraftstoffe im Schienenverkehr..