Mit dem Einsatz der neuen Schlafwagen ab November 2003 beginnt eine neue Ära im Nachtreiseverkehr. Mit dieser Investition wird der hohe Stellenwert des Nachtreiseverkehrs – besonders im Hinblick auf das immer enger zusammenwachsende Europa – unterstrichen. Rund fünf Jahre hat die Entwicklung des Fahrzeugs mit der Bauartbezeichnung „WLABmz 173“ von der ersten Planungsskizze bis zur Serienreife gebraucht. Die...
Eine neue S-Bahn erschließt ab Fahrplanwechsel den Ballungsraum Rhein-Neckar und bietet 2.4 Mio. Einwohnern eine neue Qualität im Nahverkehr. S-Bahnen fahren in Deutschland bereits in folgenden 16 Städten und Regionen: Hamburg, Rostock, Berlin, Magdeburg, Hannover, Halle, Rhein-Ruhr-Sieg, Leipzig, Dresden, Frankfurt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, München, Freiburg sowie in der Ortenau. Bezüglich Netz, Verkehrsleistung und Zahl der Fahrzeuge gehört die neue...
Eine Kooperation zwischen Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und DB AG:
Bahnreisen werden vom 14. Dezember 2003 an für viele Fahrgäste einfacher und günstiger. Mit der neuen „City-Ticket”-Funktion können Eigentümer der BahnCard 25 und BahnCard 50 in 46 deutschen Städten – darunter Hamburg, Essen, Köln, Frankfurt am Main, München und Dresden – mit ihrer Fernverkehrsfahrkarte am Zielort kostenlos mit Bus, Straßenbahn oder U-Bahn weiter zur Zieladresse fahren. Das neue...
Interne und externe Testkäufe in den ReiseZentren der DB belegen, dass Verkaufs- und Qualitätsstandards sowie Unternehmensvorgaben zum Verkaufsverhalten durch die Mitarbeiter am Counter nicht immer erfolgreich umgesetzt wurden und dass die hohen Trainingsaufwendungen für das Verkaufspersonal nicht die gewünschte Wirkung zeigten. Das war die Ausgangssituation für das Projekt „Professionalisierung der Mitarbeiter im Vertrieb“ kurz: ProVi. In der Oktoberausgabe...
In Deutschland, Österreich, Norwegen und Kanada ist der Hersteller Bombardier Transportation mit der TALENT-Fahrzeugfamilie erfolgreich. TALENT steht für TALBOT Leichtbau-Niederflur-Triebwagen und wurde 1995 vom damaligen Fahrzeughersteller Talbot Aachen konzipiert. Heute, gut acht Jahre nach dem Startschuss für die Entwicklung, nehmen diese Dieseltriebzüge mit 308 verkauften Exemplaren im Reigen der neu entwickelten Regional-Triebzüge eine führende Position ein. Zwischenzeitlich wurden verschiedene...
Interne und externe Testkäufe in den ReiseZentren der DB belegen, dass Verkaufs- und Qualitätsstandards sowie Unternehmensvorgaben zum Verkaufsverhalten durch die Mitarbeiter am Counter nicht immer erfolgreich umgesetzt werden konnten und dass die hohen Trainingsaufwendungen für das Verkaufspersonal nicht die gewünschte Wirkung zeigten. Auch die geschaffenen Leistungsanreizsysteme finanzieller Art erbrachten nicht den gewünschten Fortschritt im Verkaufsverhalten. Das war die Ausgangssituation...
Die Deutsche Bahn AG hat weitere Doppelstockwagen sowie Elektrotriebwagen der Baureihe 423 bei der deutschen Fahrzeugindustrie bestellt. Damit setzt sie auch für zukünftige Fahrzeuge auf maßgeschneiderte und bewährte Produkte, die optimal die verschiedenen Anforderungen im Nah- und Regionalverkehr erfüllen. Wie die folgenden Meldungen zeigen, ist "Made in Germany" aber auch bei anderen Bahnen stark gefragt.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de