In den nächsten Jahren werden die verschiedenen deutschen Verkehrsunternehmen weit über eine Milliarde Euro für neue Schienenfahrzeuge ausgeben. Auch in anderen Ländern werden erhebliche Mittel in die Fahrzeugbeschaffung gesteckt. Dabei wird es sich neben der Beschaffung von Hochgeschwindigkeitszügen in erster Linie um Ersatzbeschaffungen für vorhandene Altfahrzeuge handeln. Zusätzlich werden noch erhebliche Mittel für die Modernisierung sowie den Umbau bestehender...
Neue Ziele, neue Züge, neue Verbindungen und eine neue Preissystematik machen die DB Autozug- und DB NachtZug-Angebote jetzt noch attraktiver für Kunden und Verkäufer. Spar- und Last-Minute-Preise, Komfort- und Leistungsverbesserungen, Angebote für neue Zielgruppen und neue Destinationen lassen für die neue Saison eine Nachfragesteigerung erwarten. Im nachfolgenden Artikel werden die Neuerungen beschrieben, Hinweise für die professionelle Beratung von Kunden...
Leben auf den ostfriesischen Nordseeinseln bedeutet nicht nur den Geruch nach Salz in der Luft und das Gefühl von Sand unter den Füßen: Hier zu leben bedeutet auch, einige Besonderheiten wie zum Beispiel das Meer und seine Gezeiten zu akzeptieren. Wie in keiner anderen Region beeinflusst der dauernde Wechsel zwischen Ebbe und Flut den Lebensrhythmus der Menschen. Bei einigen...
Gesunde Mitarbeiter und Führungskräfte sind Erfolgsfaktor der Bahn auf dem Weg zu einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen. Seit 1997 ist die Bahn aktiv in der Gesundheitsförderung. Das Spektrum der betrieblichen Maßnahmen reicht von Gesundheitsgesprächen über Suchtprävention bis hin zu betrieblichen Projekten sowie dem Angebot von Gesundheitskursen und Gesundheitstagen. Das Ziel, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern, kann jedoch nur...
DB Carsharing, das intelligente Automietsystem der Bahn, wird immer beliebter und verzeichnet einen deutlichen Kundenzuwachs. Im Jahr 2005 haben sich über 6.000 Neukunden bei DB Carsharing registrieren lassen. Damit ist die Kundenzahl bei DB Carsharing unter Einbeziehung der regionalen Vertragspartner, deren Kundenbetreuung durch DB Carsharing erfolgt, auf rund 60.000 angewachsen. Rund 600 Neukunden pro Monat ·nutzen das günstige Mobilitätsangebot...
Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Hochgeschwindigkeitsverkehr Deutschland – Frankreich sind die Deutsche Bahn und die französische Staatsbahn SNCF einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Nach umfangreichen Testserien in den letzten Jahren haben die Bahnen nachgewiesen, dass die Mehrsystem-Variante des ICE 3 prinzipiell die Anforderungen des Bahnbetriebs in Frankreich erfüllt. Wie für den Auslandseinsatz in den Niederlanden, Belgien und der Schweiz...
DB Reisemarkt: Exklusive Gruppenreisen für Eisenbahner
Immer der ewig gleiche Vereinsausflug? Immer der gleiche Ablauf? Immer die gleichen Ziele?
Diese Zeiten sind jetzt vorbei. Mit den „Gruppenreisen Exklusiv“ aus dem DB Reisemarkt wird die Gruppenreise zum Erlebnis. Diese Reisen sind alles andere als gewöhnlich!
Nach einem erfreulichen Ausklang des Jahres 2005 startet der DB Reisemarkt mit Tatkraft und Optimismus in das neue Jahr. Eine Kundenbefragung, die im September und Oktober auf der Internetseite des DB Reisemarkts durchgeführt wurde, hat spannende Ergebnisse gebracht. Mit der Schulnote 1,4 wurde die Plattform bezüglich des Designs, des Handlings und der Menüstruktur bewertet. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde mit...
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Neuen Vertriebssystems der Bahn wurden mit dem Release 4 zum 01.11.2005 zahlreiche Erweiterungen eingeführt. In „Deine Bahn“ 12/2005 wurden u.a. die Neuerungen im Gruppenbereich und im Verkauf auf Rechnung beschrieben. In diesem Teil liegt der Schwerpunkt bei der Neuanordnung der Eingabefelde im Hauptfenster und in den Reservierungsoptionen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Neuen Vertriebssystems (NVS) der Bahn wurden mit dem Release 4 zum 1.11.2005 zahlreiche Erweiterungen eingeführt, die die tägliche Praxis an den Countern der Bahn deutlich erleichtern. Mit Release 4 konnten zahlreiche Anregungen aus dem Verkauf verwirklicht und umgesetzt werden. In dieser und in der nächsten Ausgabe geben wir einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de