Das Kapitel 23 des DB-Fachbuchs "Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus" führt in den Schall- und Erschütterungsschutz an Bahnstrecken ein. Die Autoren beschreiben in diesem Abschnitt, aus dem im Folgenden auszugsweise zitiert wird, unter anderem Geräusche und Erschütterungen von Schienenfahrzeugen und Messverfahren zur Beurteilung der Qualität der Schienenfahrfläche. Die Lärmbelastung aus dem Schienenverkehr erhöht sich in zunehmendem Maß mit...
In Deine Bahn 6/2010, Seite 16ff, wurde über das Vorhaben der DB Netz AG berichtet, Schnittstellen in der Leit- und Sicherungstechnik zu standardisieren und zum Zwecke der Spezifikation formale Methoden einzusetzen. Es stellt sich nun die Frage, wie die DB Netz AG auf dem Weg der Standardisierung vorangekommen ist, welche konkreten Ergebnisse und Erkenntnisse vorliegen und – um einen...
Das European Train Control System (ETCS) soll zukünftig in Europa die nationalen Signal- und Zusicherungssysteme ablösen. Die technischen Grundlagen hierzu sind im Heft 11/2012 von Deine Bahn, Seite 29ff dargelegt worden. Man verspricht sich von ETCS einerseits die Überwindung nationaler Schranken, andererseits aber auch mehr Wettbewerb in bislang national weitgehend abgeschotteten Märkten und damit insgesamt geringere Kosten für die...
Die Zugsteuerung hat sich in den letzten Jahrzehnten signifikant in Europa entwickelt. Der Drang und die Notwendigkeit zu einer Vereinheitlichung der Zugsicherungssysteme haben nach einem langen und mühevollen Weg zu dem European Train Control System (ETCS) geführt. Dieser Beitrag beschreibt Einflüsse, Möglichkeiten und Hintergründe, wie die Entwicklung der Zugsicherung in Europa bis 2025 aussehen wird. Vollständig kann dieses Bild...
Bahnübergänge stellen nach wie vor besondere Gefahrenpunkte im Eisenbahnsystem dar. Dies wird bereits anhand des Unfallgeschehens deutlich: In Deutschland ereignet sich etwa jeder dritte Schienenverkehrsunfall mit Personenschaden an einem Bahnübergang (Statistisches Bundesamt, Betriebsdaten des Schienenverkehrs 2009). Eine Erhöhung der Sicherheit an diesen Kreuzungsstellen wirkt sich messbar auf die Gesamtunfallbilanz des Eisenbahnsystems aus und muss daher im Interesse des Bahnbetreibers...
Das Kapitel 2 des DB-Fachbuchs "Sp Dr 60-Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb" stellt den Aufbau eines Spurplanstellwerkes systematisch dar: Die Autoren beschreiben die "Bedienoberfläche" mit ihren Bedienelementen und Meldern, nennen Einrichtungen, die das Stellwerk ergänzen, erklären die Bedeutung der Relais- und Stromversorgungsanlage, beschreiben die Signale und die Fahrwegelemente als Außenanlagen des Stellwerkes und erklären die Arbeitsweise der Gleisfreimeldeanlage. Das Kapitel...
Am 8. November 2011 wurde in Hildburghausen für das Regionalnetz Thüringer Becken – Südthüringen ein Elektronisches Stellwerke der Firma Scheidt & Bachmann in Betrieb genommen. In diesem Beitrag wird das dazugehörige Zugsicherungssystem ZSB 2000 aus der Sicht des Fahrdienstleiters näher vorgestellt.
Durch die Liberalisierung der Eisenbahnmärkte und die Umstrukturierung der ehemaligen Staatsbahnen musste die DB Netz AG neue Infrastrukturverknüpfungsverträge mit ihren Nachbarinfrastrukturbetreibern abschließen, die den veränderten rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen entsprechen – so auch mit der ÖBB-Infrastruktur AG.
Betriebliche Verfahrensvorschriften bestimmen neben anderen Richtlinien den Fahrbetrieb bei den Eisenbahnen. Auch Regelungen, welche die zulässige Geschwindigkeit auf der freien Strecke und den Betriebsstellen regeln, gehören dazu. Der so genannte "anschließende Weichenbereich" ist im Bahnbetrieb eine sehr wichtige betriebliche Regelung. Er definiert – grob umrissen – einen bestimmten Abschnitt, der mit einer festgelegten Geschwindigkeit von einem Zug befahren werden...
Der DB Konzern erreicht in seinem Kerngeschäft auf der Schiene – entgegen dem allgemeinen Trend im Verkehrssektor – seit mehr als 20 Jahren eindrucksvolle Kohlendioxid (CO2)-Reduzierungen: Der auf die Verkehrsleistung im Schienenverkehr bezogene CO2-Ausstoß wurde im Vergleich zu 1990 bereits um über 40 Prozent gesenkt. Mit dem aktuellen Klimaschutzprogramm sollen, bezogen auf die Verkehrsleistung, die CO2-Emissionen von 2006 bis...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de