Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt ständig weiter zu. Dies hat auch Auswirkungen auf die Altersstruktur der Unternehmen. Noch vor wenigen Jahren schien die Verjüngung der Beschäftigtenstruktur gleichsam ein Ziel an sich zu sein. Mittlerweile ringen die Firmen darum, ihren Bedarf an Fachkräften aller Ebenen sicherzustellen und das erforderliche Know-how zu erhalten.
Diese grundsätzlichen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in diesem Monat findet die zweijährig wiederkehrende Messe für internationale Verkehrstechnik InnoTrans in Berlin statt. Über 1.800 Aussteller aus über 40 Ländern nehmen daran teil. Dort sind traditionell insbesondere Hersteller, Verbände und Institutionen, aber auch Verkehrs- und Infrastruk-turunternehmen vertreten.
Neben Neuentwicklungen im Bereich Fahrzeuge findet sich eine breite Themenpalette aus den Berei-chen Railway Technology und Railway Infrastructure....
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die DB Netze Fahrweg stellt den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Trassen, Anlagen sowie Fahrpläne zur Verfügung und führt den Betrieb auf dem rund 34.000 Kilometer langen Schienennetz der Deutschen Bahn. Sie ist außerdem für die Instandhaltung und Instandsetzung vorhandener Anlagen sowie den Neu- und Ausbau von Strecken verantwortlich.
Die Infrastruktur des Fahrweges besteht aus Gleisen und Weichen, der elektrischen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Schienengüterverkehr von DB Schenker ist mit einem Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro, 25.000 Mitarbeitern und 3.300 bedienten Gleisanschlüssen allein in Deutschland die führende Güterbahn und das größte Transportunternehmen in Europa.
Der Railion-Verbund, der die Schienengüterverkehrsleistung innerhalb von DB Schenker erbringt, setzt sich zusammen aus Railion Deutschland, Railion Nederland, Railion Danmark und Railion Italia. Er arbeitet...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Wettbewerb im Bahnbereich in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu.
Kennzeichnend für die Schienenverkehrsmärkte ist der ständig steigende Druck auf die teilnehmenden Eisenbahnverkehrsunternehmen, immer attraktivere Angebote zu schaffen und die Kosten weiter zu senken. Auslöser dieses Drucks ist der intensive und weiter zunehmende Wettbewerb, der in den einzelnen Märkten unterschiedliche Formen annimmt. Der nunmehr erschienene siebte...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Union und SPD haben sich auf eine Teilprivatisierung der Deutschen Bahn geeinigt. Der Koalitionsausschuss hat am 29. April grünes Licht für die Beteiligung privaten Kapitals an der Deutschen Bahn AG gegeben. Damit erfolgte ein weiterer wichtiger Schritt zur Vollendung der Bahnreform. Der Vorstandsvorsitzende des Konzerns Hartmut Mehdorn bezeichnete den Beschluss als einen Riesen-Erfolg für das Unternehmen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die ICE-Flotte der Deutschen Bahn hat einen Rekord erreicht: Seit der Aufnahme des planmäßigen ICE-Verkehrs im Jahre 1991 haben die Hochgeschwindigkeitszüge eine Milliarde Kilometer zurück¬gelegt – soviel wie dreimal zur Sonne und zurück.
Heute fahren die rund 250 ICE mit Spitzengeschwin¬digkeiten von bis zu 320 Stundenkilometern täglich über 300.000 Kilometer, zunehmend auch auf Strecken außerhalb Deutschlands. „Der...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Eisenbahn ist eines der sichersten Verkehrsmittel. Dies setzen unsere Kunden – zu Recht – als selbstverständlich voraus. Und obwohl Sicherheit nicht explizit wahrgenommen wird, so ist sie doch ein wesentlicher komparativer Geschäftsvorteil gegenüber den Wettbewerbern im Modal-Split.
Um den hohen Sicherheitsstandard des deutschen Schienenverkehrs zu halten, bedarf es allerdings einer konsequenten Weiterentwicklung in der Technik und...
Absolute Sicherheit kann es nicht geben – nicht im Leben und damit auch nicht im Verkehr. Trotzdem wird dies in unserer Gesellschaft diskutiert und viele beschäftigen sich mit der Sicherheit, suchen nach Wegen, den hohen Sicherheitsstandard im Verkehrsbereich zu halten und zu festigen. Alle Verkehrsbetreiber sind dazu aufgerufen, durch den Gesetzgeber, durch die Rechtsprechung und durch ihr Verantwortungsbewusstsein.
Aber was...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am 23. Januar startete die Deutsche Bahn eine Wanderausstellung zu einem sensiblen Thema der Zeitgeschichte. Mit der Ausstellung „Sonderzüge in den Tod. Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn“ stellt sich die Deutsche Bahn AG ihrer Geschichte.
Die Wanderausstellung wurde im Bahnhof am Potsdamer Platz in Berlin, dem Sitz der Konzernzentrale der DB AG eröffnet. Danach wird sie in...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de