Liebe Leserinnen, liebe Leser,
zahlreiche Studien bescheinigen dem Wagenladungsverkehr ein beträchtliches Wachstumspotenzial und unterstreichen die zunehmende Bedeutung des Logistiksektors im Zeitalter globalisierter Märkte. Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat allerdings gezeigt, dass der Schienengüterverkehr von dem prognostizierten Umfang noch nicht hinreichend profitiert hat. Ein Grund könnte in der noch unzureichenden Vernetzung der Logistikunternehmen auf der Schiene liegen. Um diese zu...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Deutsche Bahn ist eines der sichersten Verkehrsmittel überhaupt. Trotzdem oder gerade deswegen trifft sie auch Vorsorge für den Fall, dass ein Brand ausbricht. Brände können zwar nicht zu 100 Prozent vermieden werden. Das Ausmaß und die Gefährdung durch Brände kann jedoch durch einen vorausschauenden und vorbeugenden Brandschutz günstig beeinflusst werden.Oberstes Ziel ist der Schutz von...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,in unserer aktuellen Ausgabe setzen wir unsere Informationsreihe über Eisenbahnlehrstühle an deutschen Hochschulen fort. In unserem Leitartikel stellt Ihnen Professor Dr.-Ing. Ekkehard Wendler von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) das Verkehrswissenschaftliche Institut (VIA) vor. Dieses Institut, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1870 reichen, befasst sich mit den essentiellen Kerninhalten des Eisenbahnwesens. Neben der universitären...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,schon heute ist die Bahn eines der umweltfreundlichsten erkehrsmittel, und der Klimaschutz hat sich längst zu einem wichtigen Bestandteil des Energiemanagements der Deutschen Bahn AG entwickelt. Mit der Zielsetzung, bis zum Jahr 2020 die CO2-Emissionen um 20 Prozent zu reduzieren, hat der DB Konzern seine Ambitionen unterstrichen, die energetischen Vorteile des Schienenverkehrs gegenüber anderen Verkehrsträgern weiter...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,wir alle leben in einer Welt, die ohne moderne Medien kaum noch vorstellbar ist. Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) ist eine wesentliche Voraussetzung der modernen Wissensgesellschaft. Ohne sie geht fast nichts mehr im Geschäftsverkehr – und zunehmend ebenso im privaten Bereich. Eine Vernetzung übergreifender Geschäftsprozesse ist ohne ITK nahezu unmöglich.Wie stark die Arbeitsfähigkeit ganzer Bereiche vom Funktionieren...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Personenbahnhöfe sind ein wichtiger Bestandteil der für den Personenverkehr notwendigen Infrastruktur. Für die Reisenden sind sie die Eingangstore zum Verkehrssystem Bahn. Mit ihrem Erscheinungsbild, aber auch mit ihrer Funktionalität vermitteln sie dem Kunden bereits den ersten wichtigen Eindruck. Sie sind, wenn man so will, die Visitenkarte der Bahn.Personenbahnhöfe sind außerdem Eingangstore zu einer Stadt, zu...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Eisenbahnen in Deutschland sind bekanntermaßen eines der sichersten Verkehrsmittel. Und damit dies so bleibt, investieren die Bahnen jedes Jahr sehr viel Geld in den Erhalt und die Modernisierung ihrer Anlagen und Fahrzeuge.Trotz alledem müssen die Eisenbahnunternehmen auch Vorsorge für den Fall treffen, dass ein Unfall passiert. Dabei geht es sowohl darum, weitere Folgen zu verhindern...
Liebe Leserinnen, lieber Leser,für unsere vorliegende Oktober-Ausgabe ist es uns gelungen, Dr. Rüdiger Grube als Autor zu gewinnen. Grube zieht in „Deine Bahn“ eine erste Zwischenbilanz seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, die er im Mai des laufenden Jahres antrat und in der er dem Unternehmen bereits seinen Stempel aufgedrückt hat.Grube hält in seinem Beitrag am langfristigen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,der Schwerpunkt dieses Heftes liegt diesmal bei Themen der Eisenbahninfrastruktur. Dies bedeutet aber keineswegs, dass es sich dabei um reine Netz-Themen handelt.Seit dem Bau der ersten Strecke vor 174 Jahren hat die Eisenbahn über den intermodalen Wettbewerb hinaus eine verkehrspolitische Dimension, die der Staat sich Jahr für Jahr viel Geld kosten lässt. Unser Heftschwerpunkt wird deshalb...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,ein Schwerpunkt dieser Ausgabe befasst sich mit Themen der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Dabei stellen wir Ihnen einen weiteren Lehrstuhl für Eisenbahnthemen an einer Hochschule vor, das Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb (IVE) der Technischen Universität Braunschweig. Im Zuge der Realisierung der Beschlüsse von Bologna zur Harmonisierung der europäischen Bildungsabschlüsse wurden die Studiengänge dort bereits...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de