Liebe Leserinnen, liebe Leser,im Mittelpunkt dieser Ausgabe von Deine Bahn steht die DB Station&Service AG. Dieses Geschäftsfeld des DB Konzerns ist zuständig für 5.400 Bahnhöfe, die „Eintrittstore“ zur Bahn im Personenverkehr.Mit dem Ziel weiterer Verbesserungen für die Kunden der Eisenbahnen wurden in den letzten drei Jahren über 3.000 Baumaßnahmen durchgeführt. Möglich war dies in diesem Umfang, weil neben einer...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,die zentrale Aufgabe der DB Netz AG ist es, den 370 Eisenbahnverkehrsunternehmen, die auf ihrem Streckennetz verkehren, eine hochwertige Schieneninfrastruktur zur Verfügung zu stellen und deren Betrieb zu managen. So spielen beim Neu- und beim Ausbau von Eisenbahninfrastruktur, aber auch bei deren Rückbau Kapazitätsberechnungen eine wichtige Rolle, um eine zur Nachfrage passende Infrastruktur vorhalten zu können....
Liebe Leserinnen, liebe Leser,den Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet das Thema Betriebssicherheit des Systems Eisenbahn.Die Systemeigenschaften der Eisenbahn unterscheiden sich deutlich von denen anderer Verkehrsträger. Im Wesentlichen werden die Ansätze für sicherheitliche Maßnahmen determiniert durch die Spurführung und die geringe Haftreibung von Stahlrädern auf Stahlschienen. In unserem Leitartikel führt Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Eisenbahnwesen und...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Fernverkehrszüge der DB Fernverkehr verbinden mit hohem Komfort und kurzen Reisezeiten sowohl nationale wie auch internationale Zentren in direkten Verbindungen oder aufeinander abgestimmten Umsteigeverbindungen. Das Netz der EuroCity-Züge (EC) verbindet europäische Metropolen. In unserem Leitartikel beschreibt Dieter Zöll, Leiter Zugfahrt und Eisenbahnbetriebsleiter der DB Fernverkehr AG, die Rahmenbedingungen, in die dieses Angebot eingebettet ist, und...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. – Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme (ÜGG) wurde vor mehr als 18 Jahren gegründet. Die Deutschen Bahnen (Bundesbahn und Reichsbahn), Nichtbundeseigene Bahnen, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hatten sich seinerzeit dazu verabredet. Zu den selbstgesetzten Zielen der ÜGG gehört es, die Entwicklung branchenspezifischer Qualitätsstandards zu formulieren, weiterzuentwickeln...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, vom Jahr 2014 an wird die Deutsche Bahn AG Strom aus insgesamt 14 Wasserkraftwerken des Energiekonzerns RWE beziehen: Das haben die Vorstandsvorsitzenden der beiden Unternehmen, Dr. Rüdiger Grube und Dr. Jürgen Großmann, vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Mit dieser Vereinbarung kommt die Bahn ihren ambitionierten Klimaschutzzielen ein gutes Stück näher und dokumentiert darüber hinaus die...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,nach Überwindung einer der weltweit schwersten Finanzkrisen hat die Konjunktur in Deutschland und in der Europäischen Union wieder deutlich an Fahrt gewonnen. Mit einer Bevölkerung von 500 Millionen Menschen bietet sich ein erhebliches Wachstumspotenzial, insbesondere im Logistikbereich und damit auch für den Ländergrenzen überschreitenden Schienengüterverkehr.Trotz anhaltenden Preisdrucks konnte Schenker Transport und Logistik seinen Umsatz in allen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,ein wachsender Verkehrsmarkt erfordert in aller Regel eine Ausweitung der vorhandenen Verkehrswege. Dies gilt auch und vielleicht sogar verstärkt für die Eisenbahninfrastruktur.Insbesondere im Bereich des Güterverkehrs wird mit einem deutlichen Wachstum gerechnet, wobei die Nachfrage sich aller Voraussicht nach räumlich unterschiedlich entwickeln wird. Es wird davon ausgegangen, dass die Zuwächse sich dabei im Wesentlichen auf die...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,den Schwerpunkt dieser Ausgabe bilden aktuelle Themen aus dem Bereich Eisenbahninfrastruktur Fahrweg. Fahrwegtechnik, Oberbau, Instandhaltung, Baustellenorganisation sind Aufgabenstellungen, die zu den Kernaufgaben der Eisenbahningenieure zu zählen sind.Aber keine Sorge: Unsere Autoren haben die Artikel so gestaltet, dass die Informationen auch für Nicht-Ingenieure verständlich und informativ sind. Es geht uns gerade darum zu zeigen, dass ingenieurtechnische Aufgaben,...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,Informations- und Kommunikationstechnologien sind mittlerweile aus praktisch keinem Lebensbereich mehr wegzudenken. Dies gilt privat ebenso wie geschäftlich. Im Zeitalter der Globalisierung bestimmt die diesbezügliche Kompetenz mit über Wohl und Wehe der Firmen im Markt.Die Aspekte betreffen dabei unter anderem die Kommunikation mit den Kunden, die Automatisierung von Abläufen, die Kosteneffizienz der Wertschöpfung und letztlich die Steuerbarkeit...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de