Beiträge der Rubrik Ausbildung Prüfung und Beruf

Berufsbegleitende Weiterbildung

Chancen für die Zukunft durch Bildung

In loser Folge sollen die Bedeutung der (berufsbegleitenden) Weiterbildung für die Gesellschaft und für die Deutsche Bahn AG als ein im Wettbewerb stehendes Verkehrsunternehmen näher beleuchtet, die Akademie für Internationale Mobilität (AiM) und ihre Kooperationspartner vorgestellt sowie mit zahlreichen best-practice-Ansätzen aus den Unternehmensbereichen aufgezeigt werden, wie systematische Nutzung der Weiterbildung Zukunftschancen für das Unternehmen und seine Mitarbeiter bietet.

Informationssysteme und Telematik in der Logistik

Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen (IUK) in der Verkehrswirtschaft und der Logistik hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dieser Bedeutungswandel schlägt sich auch in der Definition von Logistik nieder: Die Logistik umfasst die Versorgung der Produktion mit Materialien, die integrierte Bedarfsplanung und die Warenverteilung einschließlich der damit verbundenen Planungs-, Steuerungs-, Informations- und Kontrollsysteme. Der Umgang mit Informationen...

Eisenbahn-Güterverkehr im Verkehrsmarkt Ostsee

Der Ostseeraum ist eine Wirtschaftsregion und ein Verkehrsmarkt von hoher Bedeutung und zugleich beispielhaftem Charakter. Seine große wirtschaftliche Bedeutung resultiert aus der Tatsache, dass neun Länder – davon acht EU-Staaten – hoch entwickelte Volkswirtschaften ausweisen. Annähernd 20 Prozent des gesamten Welthandels wird im Ostseeraum abgewickelt. Aber auch untereinander haben die Länder starke Außenhandelsverflechtungen.

„Security“ bei den Eisenbahnen

Als Reaktion auf die terroristischen Anschläge am 11. September 2001 in den USA hat die internationale Gesetzgebung Vorschriften verabschiedet, um mögliche Gefahren durch den Missbrauch gefährlicher Güter mit terroristischem Hintergrund zu minimieren: In das RID wurde zum 1. Januar 2005 ein neues Kapitel 1.10 eingefügt. Es enthält Vorschriften für die Sicherung von Gefahrguttransporten und tritt am 1. Juli 2005...

Mit Chance plus ins Berufsleben

Bahn macht Jugendliche fit für die Berufsausbildung

„Hier habe ich nicht nur eine Chance, sondern auch meinen Traumberuf gefunden.“ Der Jugendliche, der dies erzählt, war noch vor einigen Monaten von einer konkreten beruflichen Orientierung ziemlich weit entfernt. Nach seinem Schulabschluss im Juli 2004 fand Matthias Pollischtschuk keinen Ausbildungsplatz.

Ein neues Verständnis der Qualifizierung und Entwicklung von Mitarbeitern

Kompetenzmanagement

Zum 1. Januar 2005 ist gemeinsam mit dem Konzernbetriebsrat der DB AG die Rahmen-Konzernbetriebsvereinbarung zur Einführung des Kompetenzmanagements bei der Deutschen Bahn verabschiedet worden. Nach derzeitigem Planungsstand werden bis 2006 bereits rund 100.000 Mitarbeiter Kompetenzgespräche in den Unternehmensbereichen führen.

bahn.corporate-online und Surf&Rail – bequem buchen – bequem reisen

www.bahn.de

Seit dem 1. April 2005 ist es für die Besucher der Bahn-Website www.bahn.de noch einfacher und übersichtlicher geworden, sich über Preise, Angebote oder Fahrzeiten zu informieren oder sich direkt am heimischen PC die benötigte Fahrkarte auszudrucken. Durch einen noch kundenfreundlicheren Aufbau, eine klarere Gliederung und eine anwenderfreundliche Benutzerführung ist die Web-Site noch attraktiver geworden. In Fortsetzung des Artikels der...

Neue Services

Verkauf und Vertrieb am ServicePoint

Um dem Bahnkunden einen Mehrwert für den reibungslosen Ablauf in seiner Reisekette bieten zu können, werden zukünftig am ServicePoint neben Auskunft und Betreuung auch die Vermittlung von Übernachtungen sowie die Vermittlung von DB Carsharing-Produkten aktiv ausgeführt. Damit die Servicemitarbeiter für diese neue Aufgabe entsprechend sensibilisiert werden, entwickelte DB Bildung (Trainingsentwicklung) im Auftrag von DB Station&Service ein Trainingskonzept, welches hier vorgestellt...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.