Beiträge der Rubrik Ausbildung Prüfung und Beruf

Klare Worte

Die deutsche Sprache hat den Vorzug, eine klare, in vielfacher Hinsicht eindeutige Sprache zu sein. Doch zunehmend lassen viele, seien es Kollegen, Redner oder Politiker eindeutige Worte vermissen. Dabei übt eine klare, eindeutige Ausdrucksweise einen besonderen Reiz aus. Sie ist unmissverständlich und hat unbestreitbar erhebliche Vorzüge, beugt Missverständnissen vor, steigert die Bereitschaft, dem Sprecher zuzuhören und ihn zu respektieren.

Ein Leitfaden zur Ideenentwicklung

Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg von morgen. In Zukunft sollen Innovationen bzw. neue Ideen einen noch größeren Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens Bahn leisten. Das Thema Innovation steht deshalb heute ganz oben auf der Liste der Managementagenda der Deutschen Bahn. Dieser Artikel hat zum Ziel, dem Leser einen strukturierten und erfolgreichen Prozess zur Ideenentwicklung vorzustellen und konkrete...

Die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes

Globaler Wettbewerb und Strategien der Airlines (Teil 2)

Im ersten Teil dieses Artikels (4/2008) wurden die allgemeinen Rahmenbedingungen der Organisation des internationalen Luftverkehrs dargestellt, deren Liberalisierung primär durch die sog. „Acht Freiheiten der Luft“ gekennzeichnet ist. Nach Redaktionsschluss wurde bekannt, dass mittlerweile eine zusätzliche und weitreichende bilaterale Vereinbarung zwischen der EU und den USA verabschiedet wurde. Im Rahmen der „Open-Sky-Policy“ wurde vereinbart, dass jede IATA-registrierte Airline unabhängig...

Herzlich Willkommen bei der Deutschen Bahn AG

DB Start – das Training für Direkteinsteiger und Trainees

Seit Herbst 2002 bietet DB Training für Direkteinsteiger und Trainees der Deutschen Bahn AG das zweitägige Training „DB Start – Einstieg bei der DB AG“ an. Ziel des Trainings ist es, einen Überblick über den Konzern und das System Bahn zu vermitteln und die unternehmensbereichsübergreifende Netzwerkbildung zu fördern. Regelmäßig stehen die Inhalte von DB Start auf dem Prüfstand und werden...

Das Projekt VSF aus der Sicht eines eCoaches

Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt/ zur Fachwirtin für den Bahnbetrieb

Fünf Mitarbeiterinnen und 13 Mitarbeiter der DB Netz AG im Alter von 26 bis 44 Jahren haben die Gelegenheit wahrgenommen, dies auch zu leben. Sie meldeten sich beim Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (VDEF) zum zweiten Seminar zur Vorbereitung auf die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für den Bahnbetrieb (VSF) an, das im November 2005 begann und im Februar 2007 mit den...

Das deutsche Gerichtssystem Teil 1

Es gibt Situationen im Leben, in denen man ein Gericht beispielsweise in einer Grundbuch- oder Erbrechtssache aufsuchen, einen Arbeitsgerichtsprozess oder eine zivilrechtliche Klage führen muss. Wenn wir unseren Pkw nicht rechtzeitig versichern, meldet sich die Ordnungsbehörde und droht eine Zwangsmaßnahme an. Im zugehörigen Schreiben wird vermerkt, gegen diesen Verwaltungsakt sei Klage beim Verwaltungsgericht einzureichen. Wer mit einem Bescheid des Finanzamts nicht...

Die richtigen Schlüsselqualifikationen für Auszubildende sichern schon heute die Zukunft der Mitarbeiter von morgen

Flexibilität, Kundenorientierung, Teamfähigkeit …

Experten prognostizieren, dass sich das Potenzial an Nachwuchskräften in Deutschland zunächst ohne Trendwende weiter reduzieren wird. Bereits heute stehen viele Unternehmen vor der großen Herausforderung, geeignete Auszubildende für ihr Unternehmen zu finden, bestmöglich auszubilden und anschließend als Fachkraft an das eigene Unternehmen zu binden. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, qualitativ hochwertig auszubilden, um den Unternehmenserfolg langfristig zu...

Schuldrecht – Besonderer Teil

Der Reisevertrag (Fortsetzung)

Millionen Menschen verreisen jährlich, buchen bei Reisebüros, bei Reiseveranstaltern, kehren zufrieden und gut erholt aus dem Urlaub zurück. Die Reisebranche freut sich über einen stetigen Zuwachs. Und dennoch berichten die Zeitungen hin und wieder über Unregelmäßigkeiten bei einzelnen Unternehmen, weil die Reisen nicht so wie im Reisevertrag vereinbart durchgeführt wurden oder weil die Unterkunft schlichtweg nicht den Ankündigungen im...

Schwerlaster für die Stahlindustrie Samms 489

Die Modernisierung der Güterwagenflotte der Railion Deutschland AG ist in vollem Gange. Um altersbedingt ausscheidende Wagen zu ersetzen und Verkehre für Stahlkunden zu sichern, hat Railion Deutschland die bewährte Flachwagen-Gattung Samms um die Bauart 489 erweitert. Nachfolgend wird dieses Fahrzeug vorgestellt.

Chancen und Grenzen der Kontraktlogistik

Für den Gütertransport im Bahnkonzern (DB Schenker/Railion) spielt die Kontraktlogistik eine wichtige Rolle. Das Logistikgeschäft des Bahnkonzerns kann nur wachsen, wenn die Bedürfnisse der Kunden besser verstanden werden und gemeinsam mit dem Kunden logistische Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden. DB Schenker und Railion realisieren bereits umfangreiche Projekte auf den Gebieten Distributionslogistik, Ersatzteillogistik und Produktionslogistik. Im folgenden Beitrag wird eine...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.