In diesem Beitrag wird dem Interessierten ein grober Überblick über das komplexe Thema der Beförderung gefährlicher Güter im Allgemeinen und speziell bei der DB Schenker Rail Deutschland gegeben. Zunächst werden dabei die wichtigsten Gefahrgutrechtsvorschriften und die Grundsätze der gerichtsfesten Organisation im Gefahrgutmanagement beleuchtet. Im Folgenden werden kurz die Aspekte Sicherheit (Safety), Qualität, Security und Gremienarbeit bei DB Schenker Rail...
Information für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
2009 werden wieder Eisenbahner/-innen im Betriebsdienst Fachrichtung Fahrweg (EiB F) ausgebildet. Der Artikel beschreibt, wie die an der Ausbildung Beteiligten auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet und bei deren Bewältigung insbesondere bei der Ausgestaltung des praktischen Einsatzes der Auszubildenden unterstützt werden.
Nach fast 50 Jahren ist dies der erste Auftrag zum Bau einer Dampflokomotive in Deutschland. Der einem Neubau gleichkommende Nachbau stellt in der heutigen Industrielandschaft eine herausragende Leistung dar, weil kaum ein Industriebetrieb in der Lage ist, Teile mit der für den Dampflokbetrieb notwendigen Robustheit zu fertigen. Die Meiniger Dampflokbauer konnten dagegen auf jahrzehntelang tradierte Fertigungstechnologien zurückgreifen, die zuletzt...
Auf den ersten Blick erscheinen diese drei Vertragsarten nebensächlich. Und dennoch kommt ihnen eine erhebliche Bedeutung zu. Makler können in vielfältiger Form handeln, sei es als Immobilien-, Wohnungs-, Kreditvermittler oder als Versicherungsmakler, Darlehensvermittler, aber auch als Ehe- oder neuerdings die Partnerschaftsvermittler. Noch bedeutsamer sind die handelsrechtlichen Bestimmungen über den Maklervertrag (§§ 93 ff HGB), weil sie die im BGB...
Zum Wintersemester 2008/2009 wurde erstmalig die Professur für Eisenbahnwesen, insbesondere Leit- und Sicherungstechnik (LST) an der Fachhochschule Erfurt besetzt. Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen hat diese Professur, die an der Fakultät Wirtschaft – Logistik – Verkehr in die Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen eingegliedert ist, inne.Das besondere an dieser Professur ist, dass sie eine Stiftungsprofessur darstellt, die in den ersten drei...
Was sind Simulatoren? Wirft man einen Blick in den Duden, wird dort der Simulator als ein Gerät bezeichnet, in dem bestimmte Bedingungen und Lebensverhältnisse wirklichkeitsgetreu hergestellt sind. Und dies ist auch der große Vorteil eines Simulators. Durch den Simulator können jederzeit Situation hergestellt werden, in die die betreffenden Personen (z.B. ein Eisenbahnfahrzeugführer, ein Fahrdienstleiter oder ein Auszubildender) in der...
Logistik ist in aller Munde. Schlägt man die Zeitungen auf, dann begegnet einem der Begriff in unterschiedlichen Zusammenhängen und sehr viel häufiger, als noch das vor 15 Jahren der Fall war. Die Wurzeln der Logistik reichen zwar bis ins Jahr 865 n. Chr. zurück, doch eine wirklich breite Berücksichtigung des Begriffes in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgte erst in den...
Herausfordernde Gruppenarbeit, weitreichende selbstständige Projektarbeit, schlanke Strukturen und die wachsende Verantwortung für viele Mitarbeiter, unternehmerisch handelnde Fach- und Führungskräfte mit hoher Ergebnisorientierung..., so erleben Mitarbeiter die moderne Arbeitswelt.Managementkonzepte haben den Verantwortungs- und Entscheidungsspielraum auf allen Ebenen erweitert. Bis vor kurzem galt das noch als Patentrezept für eine zeitgemäße Arbeitsorganisation. Inzwischen zeigen sich erste Schatten wie Arbeitsüberlastung, Stresssymptome, Gesundheitsgefährdung. Wo...
Einfache und komplexe Tabellen finden im beruflichen und privaten Alltag immer wieder ihren Einsatz. Aufstellungen, Listen oder tabellarisch aufgebaute Formulare sind überall dort anzutreffen, wo schnell und übersichtlich größere, gleichartig aufgebaute Informationen dargestellt werden sollen. Mit Hilfe der Tabellenfunktionen lassen sich in WORD alle Arten von Tabellen unkompliziert erstellen und verändern.
Die Deutsche Bahn AG investiert in die Zukunft des Güterverkehrs und beschafft neue Rangierlokomotiven. Dazu hat sie einen Auftrag über 130 Diesellokomotiven an die Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG in Kiel vergeben.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de