Beiträge der Rubrik Ausbildung Prüfung und Beruf

Herausforderung Personalgewinnung

Gemeinsam den Generationenwechsel im Bahnbetrieb meistern

Der größte Generationenwechsel in der Geschichte der Deutschen Bahn steht an. Sich darauf vorzubereiten, einzustellen und weiterhin als attraktiver Arbeitgeber auf dem Markt aufzutreten, ist mehr als nur eine Herausforderung. Es ist ein Kampf, bei dem jeder kleine Fehler umgehend bestraft wird. Im Bahnbetrieb kommt es vor allem auf drei Berufsbilder an, die für junge Menschen attraktiv sein müssen.  

Ausbildungszentrum Notfallmanagement/Notfalltechnik

Kompetenzzentrum mit Gleisanschluss

Nach rund 20 Jahren an verschiedenen Standorten ist das Ausbildungszentrum Notfallmanagement und Notfalltechnik der Zentrale der DB Netz AG in das ehemalige Stellwerk direkt am Bahnhof Fulda gezogen. Als ersten Schritt zum "Kompetenzzentrum Notfallmanagement/-technik mit Gleisanschluss" bietet das Ausbildungszentrum seit dem 1. April dort kompetente Grund- und Fortbildungsseminare für Notfallmanager und Notfallleitstellenbediener an.

Vereinigung für Bildung bei den Bahnen

60 Jahre VBB: Erfolgsstory einer jung gebliebenen Initiative

Die Vereinigung für Bildung bei den Bahnen (VBB) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Aus-, Fort- und Weiterbildung zu fördern. Sie vertritt und verbessert den Stellenwert der Bildung im System Bahn mit dem Ziel, die Qualität und Sicherheit stetig zu optimieren und damit die Konkurrenzfähigkeit zu sichern.

Aus- und Weiterbildung

ETCS-Schulungsfilm für Betriebspersonal der VDE 8.2

Die Inbetriebnahme der Neubaustrecke des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit 8.2 im Dezember 2015 brachte nicht nur deutlich kürzere Reisezeiten im Fernverkehr, sondern markierte gleichzeitig auch den Beginn einer neuen Epoche der Leit- und Sicherungstechnik: Erstmals fahren Züge im planmäßigen Betrieb unter dem modernen europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS in Deutschland. Die technische Innovation führte auch zu veränderten Regeln und Bedienhandlungen für das...
Berufsbild

Der Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in

der Einführung des Mechatronikers im Jahre 1998. Mittlerweile wurde das Berufsbild 2011 durch eine Verordnung angepasst. Angestoßen wurde die Einführung 1997 durch den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Damit wurde jedoch keine Lücke in der Ausbildungslandschaft geschlossen, sondern eine Querschnittsfunktion aus unterschiedlichen technischen Systemen neu profiliert. Heute sind Mechatroniker in nahezu allen DB-Geschäftsbereichen gefragt.

Business Model Canvas

Werkzeug zur Verbesserung von Geschäftsmodellen

Wie werden eigentlich Geschäftsmodelle entwickelt? Natürlich kann dieser Beitrag keine einfache Patentlösung für komplexe Interventionsprobleme bieten. Anhand des Instrumentes "Business Model Canvas" werden aber der Kontext und die Anwendungsspezifika einer Methodik verdeutlicht, die eine Analyse und Beschreibung von Geschäftsmodellen und ihre innovative Weiterentwicklung ermöglichen.
Berufsbild Eisenbahningenieur: Sichtweise Hochschule

„Hervorragende Berufsaussichten für Bahningenieure“

Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet seit dem Wintersemester 2014/2015 den Bachelor "Bahningenieurwesen" an. Im folgenden Interview spricht Professor Dr.-Ing. Frank Lademann, im Rahmen des Studiengangs zuständiger Hochschullehrer für den Fachbereich Bau, über die Ausweitung der Kooperation mit der DB und das  Berufsbild des Eisenbahningenieurs.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.