Mit der intelligenten Verknüpfung öffentlicher Verkehrsmittel will DB Regio ein nahtloses Angebot aus einer Hand schaffen – vom Start einer Reise bis zum Ziel.
Brückentechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität
DB Regio hat die erste Ausbaustufe des Flottenmonitors realisiert, mit dessen Hilfe der Fahrzeugeinsatz digital, automatisiert und standardisiert gesteuert wird.
DB Regio bündelt sämtliche Aktivitäten zum Thema Sicherheitskultur seit 2020 in einem Aktionsplan. Ein zentraler Bestandteil ist der Fairness-Guide zur Bewertung des Verhaltens von Mitarbeitenden bei der Analyse von Fehlhandlungen.
Die Pilotphase hat gezeigt: Mit von den DB-Geschäftsfeldern gemeinsam aufgesetzten Qualifizierungskapazitäten können mehr Triebfahrzeugführer*innen ausgebildet und die Zufriedenheit und Erfolgsquote der Teilnehmenden gesteigert werden.
Den wachsenden Anforderungen an das Verkehrsmanagement im Nahverkehr begegnet DB Regio mit neuen Herangehensweisen und dem Anspruch auf langfristige Lösungen.
Die Streckenkenntnis von Triebfahrzeugführer*innen ist elementar für die sichere und pünktliche Durchführung von Zugfahrten. Zum Erwerb der Streckenkenntnis bieten digitale Video-Aufnahmen zahlreiche Vorteile und eröffnen weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de