Betriebliche Qualifizierung bei DB Fernverkehr Simulatortag: Optimierte Trainings für Triebfahrzeugführer DB Fernverkehr möchte ihre Mitarbeitenden in einem geschützten Raum besser auf die alltäglichen Herausforderungen im Betrieb vorbereiten.
Flottenmanagement und Fahrzeugdisposition Mehr Zeit im Fahrgasteinsatz – mit produktiven Assets in die Zukunft Das strategische Asset Management verfolgt eine kontinuierliche Optimierung von Bestand und Einsatz der Fahrzeuge im Fernverkehr.
Kundenservice Der Digitale Arbeitsplatz des Bordservice im Fernverkehr der DB Die richtigen Informationen in der richtigen Qualität zur richtigen Zeit bereitzustellen, schafft Mehrwert für Personal und Fahrgäste.
Fernverkehr der Deutschen Bahn Fahrplan 2025: internationaler, schneller, nachfrageorientierter Nach den massiven Ausweitungen des Vorjahres wird das Angebot im Fernverkehr nun vor allem dort wachsen, wo es gut genutzt wird.
Arbeitsplatzgestaltung Checklisten für Tf brechen mit alten Konventionen Die Einführung eines neuen Hilfsmittels unterstützt Triebfahrzeugführende im Fernverkehr bei der Umsetzung der Anforderungen auf ETCS-Strecken.
EU-Richtlinie zur Interoperabilität Prüfung der Streckenkompatibilität von Schienenfahrzeugen Das 4. EU-Eisenbahnpaket hat die Bedingungen für die Durchführung des Route Compatibility Check-Verfahrens konkretisiert.
Risikomanagement nach DVO (EU) Nr. 402/2013 Gemeinsame europäische Sicherheitsmethode zur Evaluierung und Bewertung von Risiken Mit Anwendung der EU-Verordnung 402/2013 kann das bestehende Sicherheitsniveau im Schienenverkehr erhalten und gegebenenfalls verbessert werden.
Betriebliche Prozesse erfolgreich digitalisieren Die Anwendung „Steuerung Gleiswechsel“ Die Umsetzung von STG hat einen geschäftsfeldübergreifenden Standard bei der DB etabliert, der zu transparenteren und effizienteren Prozessen in der Zuführung, Behandlung und Bereitstellung von Fahrzeugen führt.
Fahrplanwechsel Mehr Angebot, mehr Geschwindigkeit, mehr Nachtverkehr, mehr neue Züge Mit dem Fahrplan 2024 setzt DB Fernverkehr weiterhin auf Angebotsausweitungen mit dem Ziel, die Reisendennachfrage langfristig zu verdoppeln.
Unterstützung bei Fahrzeugstörungen Die Tf-Hotline der DB Fernverkehr AG Beim Umgang mit Fahrzeugstörungen erhalten die Triebfahrzeugführenden telefonische Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen.