Führungskräfte, Teamleiter, aber auch Ausbilder sollen Motivationskünstler sein. Und in der Tat, mit der Belegschaft oder den Auszubildenden leistungsfördernd umgehen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für den betrieblichen Erfolg. Doch wer glaubt, Motivation sei nur ein von außen bewirkter Zustand, der irrt.
Neben der Fachkompetenz, der Sozial- und Methodenkompetenz bildet die Persönlichkeitskompetenz die vierte Säule innerhalb dieser für die berufliche Handlungsfähigkeit notwendigen Kompetenzfelder. Das bedeutet, dass ein gut ausgebildeter Auszubildender in allen vier Kompetenzbereichen ausgebildet sein muss. Was nicht die Fachkompetenz betrifft, wird heute im Bildungssektor so gern mit „Soft Skills“ überschrieben. Eine andere Etikettierung spricht auch von Emotionaler Intelligenz, die...
Azubis gesucht! Auch im kommenden Jahr sind junge, engagierte Leute gefragt, die sich für eine Berufsausbildung bei der Bahn entscheiden. Bewerber, die über ihre Familie bereits die Bahnwelt kennen gelernt haben, sind dabei besonders interessante Kandidaten.
Durch Wissensmanagement den Unternehmenserfolg verbessern
Für ein Großunternehmen wie die Deutsche Bahn ist die erfolgreiche Arbeit in Projekten entscheidend. Um die Sanierung des Konzern abzuschließen sowie mittel- und langfristig Leistungsqualität sowie Wachstum zu sichern, werden in einer Vielzahl von Projekten – z.B. den Focusprojekten und den SMP-Projekten – Ziele konzipiert und Maßnahmen umgesetzt, die den Wandel der Deutschen Bahn zu einem europäischen Verkehrsdienstleister begleiten...
Mit dem Einsatz der neuen Schlafwagen ab November 2003 beginnt eine neue Ära im Nachtreiseverkehr. Mit dieser Investition wird der hohe Stellenwert des Nachtreiseverkehrs – besonders im Hinblick auf das immer enger zusammenwachsende Europa – unterstrichen. Rund fünf Jahre hat die Entwicklung des Fahrzeugs mit der Bauartbezeichnung „WLABmz 173“ von der ersten Planungsskizze bis zur Serienreife gebraucht. Die...
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten als Disponent in der CargoLeitStelle Mitte (Frankfurt am Main). Ihr Augenmerk liegt auf einem Gütertransport über die Rheinstrecke, der dringend benötigte Chemikalien nach Köln bringen soll. Die Zeit ist knapp, der Kunde wartet bereits. Kurz hinter Mainz passiert es dann: ein LKW ist auf einem Bahnübergang mit einem Zug zusammengeprallt, die Strecke zwischen...
Am 15.12.2003 trat die Bekanntgabe 17 zur DS 301 – Signalbuch – , die Berichtigung 16 zur DV 301 – Signalbuch – und die Bekanntgabe 5 zur 301 DS/DV – Gemeinsames Signalbuch – in Kraft. Nachfolgend sollen die wichtigsten Änderungen in den Regeln zur Anwendung der Signale, die mit den genannten Bekanntgaben und der Berichtigung wirksam wurden, erläutert...
Im vergangenen Jahr 2003 wurde in jeder 2. Ausgabe von „Deine Bahn“ die Bekanntgabe 1 der Konzernrichtlinie 408 vorgestellt, erläutert und kommentiert. In dieser und in der nächsten Ausgabe werden wichtige „Randthemen“ behandelt.
Die zunehmende europäische und internationale Ausrichtung des Wettbewerbs um Bau- und Montageleistungen im Verkehrswegebau verlangt eine entsprechende Positionierung der DB AG-eigenen Bau- und Montagekapazitäten. Mit Wirkung zum 01. Januar 2003 wurde durch den Vorstand der DB AG das Projekt „Neuordnung der Instandhaltungs- und Instandsetzungsfunktionen im Unternehmensbereich Fahrweg, einschließlich BahnBauGruppe“ eingerichtet. Ziel des Projektes war, durch die Fokussierung und...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de