Die S-Bahn Hamburg GmbH hat mit einem Konsortium bestehend aus Alstom LHB und Bombardier Transportation einen Vertrag über die Lieferung von neun SBahn-Triebzügen sowie über den Umbau von 33 existierenden Triebzügen vom Typ ET 474 unterzeichnet. Der Gesamtwert des Auftrages beträgt rund 90 Millionen Euro, wovon jeweils ca. 50 Prozent auf die Konsortialpartner entfallen.
Der Fahrzeugbauer Bombardier Transportation entwickelt neue Regionalverkehrszüge. Die neuen Fahrzeuge sollen vom 15. Dezember 2005 an auf der so genannten Marschbahn zwischen Hamburg und Westerland (Sylt) rollen.
5. Bildungskongress des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen
Dieser Bericht zeigt, wie andere Verkehrsbetriebe das Thema berufliche Bildung von der Erstausbildung bis hin zur Weiterbildung diskutieren, insbesondere die Aussagen zu den Themenfeldern „Passgenaue Berufe für Verkehrsbetriebe“ und „Altersbegrenzung für Fahrpersonal“. In Berlin fand am 4. und 5. November 2003 zum fünften Mal der VDV-Bildungskongress statt. Die Referenten und Teilnehmer waren sich einig, dass die im sich entwickelnden...
Warum gelingt es zahlreichen Unternehmen nicht, eine qualifizierte und dauerhafte Kundenbindung herzustellen, die eine solide Basis für die Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen darstellt? Als Ursache wird vielfach mangelnde Qualität oder zu hoher und damit nicht marktgerechter Preis der eigenen Produkte/Dienstleistungen genannt. Dies mag zum Teil gerechtfertigt sein, Kundenbefragungen zeigen jedoch, dass die Ursachen mangelnder Kundenbindung zum überwiegenden...
Im zweiten Teil des Beitrags zu den Grundrechten und Bürgerrechten der Europäischen Union möchten wir in dieser Ausgabe von „Deine Bahn“ auf Gleichheit, Solidarität und die Bürgerrechte sowie justizielle Rechte und allgemeine Bestimmungen eingehen.
Regionalnetze sind die regionale Infrastruktur der DB Netz AG, die durch den Einsatz kostengünstiger, also eher einfacher Techniken optimiert werden sollen. Das Geschäftsfeld Regionalnetze ist geprägt durch Dezentralisation in eigenständige Organisationseinheiten vor Ort (Mittelstandsoffensive) und eine zentrale Geschäftsfeldleitung. Um die strategische und planerische Ausrichtung der Regionalnetze zu gewährleisten, entstand im Rahmen der Geschäftsfeldstrategie das Modell der Netzkonzepte. Für eine...
Führungskräfte, Teamleiter, aber auch Ausbilder sollen Motivationskünstler sein. Und in der Tat, mit der Belegschaft oder den Auszubildenden leistungsfördernd umgehen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für den betrieblichen Erfolg. Doch wer glaubt, Motivation sei nur ein von außen bewirkter Zustand, der irrt.
Neben der Fachkompetenz, der Sozial- und Methodenkompetenz bildet die Persönlichkeitskompetenz die vierte Säule innerhalb dieser für die berufliche Handlungsfähigkeit notwendigen Kompetenzfelder. Das bedeutet, dass ein gut ausgebildeter Auszubildender in allen vier Kompetenzbereichen ausgebildet sein muss. Was nicht die Fachkompetenz betrifft, wird heute im Bildungssektor so gern mit „Soft Skills“ überschrieben. Eine andere Etikettierung spricht auch von Emotionaler Intelligenz, die...
Azubis gesucht! Auch im kommenden Jahr sind junge, engagierte Leute gefragt, die sich für eine Berufsausbildung bei der Bahn entscheiden. Bewerber, die über ihre Familie bereits die Bahnwelt kennen gelernt haben, sind dabei besonders interessante Kandidaten.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de