Gibt ist eigentlich einen Unterschied zwischen dem Europäischen Rat und dem Rat der Europäischen Union? Oder besteht da vielleicht gar keiner? Aber ja doch, denn der Europäische Rat besteht aus den 25 Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten und dem Präsidenten der Kommission, der Rat der Europäischen Union setzt sich aus 25 Ministern der gleichen Fachbereiche aus allen Mitgliedstaaten...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in den vergangenen Monaten haben wir über die Aktivitäten zur Verbesserung der Pünktlichkeit im Schienenpersonenverkehr informiert. Der Schwerpunkt unserer Berichterstattung lag dabei bisher auf dem Segment Fernverkehr. Dieser Bereich ist der das Meinungsbild über die Bahn am meisten prägende. Den bei weitem höchsten Anteil der Zugfahrten und auch der Reisenden stellt jedoch der Regionalverkehr.
Die DB Regio...
Das Programm „Pünktlichkeit im Nahverkehr“ (PiN) der DB Regio AG wurde im November 2003 ins Leben gerufen, um die Ziele für 2004: 93,5 Prozent Pünktlichkeit für Regionalzüge und 96,5 Prozent Pünktlichkeit für die S-Bahnen Regio (außer Hamburg, Berlin und Hannover) mit konkreten Maßnahmen zu unterlegen. Auf Grund der hohen Trassenbelegung in Ballungsräumen beeinflussen DB Regio-Produkte auch die Betriebsqualität...
Das Programm PiN A 4 wurde in Nürnberg mit gutem Erfolg durchgeführt. Es verschaffte allen Beteiligten einen genauen Einblick in die Prozesse der Zugbereitstellung.
Große deutsche Unternehmen beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit den so genannten Corporate Governance-Grundsätzen. Nach internationalem Verständnis steht dieser Begriff für die verantwortungsvolle Leitung und Überwachung von Unternehmen. Für börsennotierte Unternehmen wurde der § 161 AktG eingeführt, der eine Erklärung für die Grundsätze einfordert. Die Deutsche Bahn AG (DB AG) ist zwar noch nicht an der Börse notiert, dennoch...
Das Projektmanagement ist ein wesentliches Führungs- und Organisationsinstrument des DB Konzerns. Die erfolgreiche Durchführung von Projekten leistet einen wichtigen Beitrag zum Konzernerfolg. Und die Leitung eines Projektes gehört zu den besten Wegen der Führungskräfte-Entwicklung, denn hier können alle Facetten des unternehmerischen Handelns, des Führungsverhalten und der sozialen Kompetenz weiter entwickelt werden. In einer fünfteiligen Reihe werden die...
Im Zeitraum von August 2004 bis Juni 2005 wird in den Reisezentren der DB Personenverkehr GmbH ein neues Vertriebssystem eingeführt. Die Einführung erfolgt dabei parallel in den vier Verkaufsregionen Nord, Ost, Süd und West. Zunächst sind im August die vier Testverkaufsstellen, Bruchsal, Eisenach, Köln-Deutz und Hildesheim vorgesehen. Bis zum Jahresende werden 96 Reisezentren auf das Neue Vertriebssystem umgestellt sein....
Erklärtes Ziel der Deutschen Bahn AG ist es, das Reisen für alle mobilitätseingeschränkten Menschen komfortabel zu gestalten. Dabei sollen die Reiseplanung und -abwicklung einfach und unkompliziert zu handhaben und der gebotene Service genau auf diese Kundengruppe abgestimmt sein. Dazu hat die DB AG in den letzen Jahren die notwendigen Serviceleistungen und Hilfestellungen geschaffen, um mobilitätseingeschränkten Kunden zu einer neuen,...
Wichtige Hinweise über die heutige Bedeutung der Leistungsmerkmale ergeben sich aus der Betrachtung der Eisenbahnbeförderungsleistungen. Hier spiegelt sich die Inanspruchnahme der Eisenbahn durch die verladende Wirtschaft wieder.
Am 27. Juni 1994 wurde die kombinierte Eisenbahn-, Kraftfahrzeug- und Pasagierfährlinie zwischen dem Rostocker Überseehafen und Trelleborg eröffnet. Die Einrichtung einer weiteren Fährlinie nach Schweden neben der 1909 eingerichteten „Königslinie“ Sassnitz – Trelleborg wurde erforderlich, um den Kunden der europäischen Eisenbahn und den Speditionen eine zusätzliche Standortalternative in der Angebotspalette zu bieten.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de