Der Mai macht bekanntlich vieles neu, und so etwas wie das Deutschland-Ticket hat es in der Tat noch nicht gegeben. Nun ist es da, mit bis zu sechs Millionen Neukunden rechnet der Branchenverband VDV in einer Prognose.
Die Güterbahnen wollen mehr Transporte übernehmen und verstehen sich als Partner der Wirtschaft.
Geschichte
Ein humoristisch angehauchter Abriss aus der Geschichte der Eisenbahnsicherungstechnik, mit einigen Besonderheiten und Kuriositäten.
Besonderheit im Bahnstromnetz
Ein Blick in die Geschichte der Elektrifizierung zeigt, warum die Frequenz des Bahnstroms von den öffentlichen Netzen abweicht.
Betriebsführung
Die Einführung moderner Zugsteuerungstechnik soll genutzt werden, um auch für die Bahnübergangssicherungsanlage und deren Betrieb erhebliche Verbesserungen zu erzielen.
Digitalisierung des Güterverkehrs
Die neue Plattform bietet Features für den modernen Güterwagenbetrieb und schafft die Grundlage für die Digitalisierung des Güterzugs.
Betrieb Live
Die Plattform Betrieb Live ermöglicht die branchenweite Vernetzung und den Informationsaustausch aller betrieblich Beteiligten.
Citylogistik
Um Emissionen zu sparen und ein grünes Unternehmen zu werden, setzt auch die Deutsche Post DHL Group immer stärker auf die Schiene.
Fachbuch-Auszug „Schienenfahrzeugtechnik“
Der Auszug aus dem DB-Fachbuch „Schienenfahrzeugtechnik“ gibt einen Überblick über intermodale Ladeeinheiten und gebräuchliche Spezialwagen.
Projekt Truck2Train
Mit dem Projekt Truck2Train sollen insbesondere kleinere und mittlere Logistikunternehmen angesprochen werden, den Kombinierten Verkehr zu nutzen.