Archiv

Neue Services

Verkauf und Vertrieb am ServicePoint

Um dem Bahnkunden einen Mehrwert für den reibungslosen Ablauf in seiner Reisekette bieten zu können, werden zukünftig am ServicePoint neben Auskunft und Betreuung auch die Vermittlung von Übernachtungen sowie die Vermittlung von DB Carsharing-Produkten aktiv ausgeführt. Damit die Servicemitarbeiter für diese neue Aufgabe entsprechend sensibilisiert werden, entwickelte DB Bildung (Trainingsentwicklung) im Auftrag von DB Station&Service ein Trainingskonzept, welches hier vorgestellt...

Startmenü und Taskleiste einrichten

Windows XP

Ärgern Sie sich auch ab und zu über Ihr unübersichtliches Startmenü? Dann räumen Sie auf! Ich zeige Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihre Programmmenüs sinnvoll zusammenfassen, weniger häufig benötigte Programme „verstecken“ und ständig benötigte Programme mit einem Mausklick zugänglich machen.

Editorial 05/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem Jahr besteht die Organisation des Bildungsdienstleisters der Deutschen Bahn AG zehn Jahre. Im März 1995 wurde DB Bildung zunächst unter dem Namen Dienstleistungszentrum Bildung (DZB) als so genannte Servicefunktion gegründet. Ziel war zunächst eine Zusammenfassung der im Jahr 1994 noch über viele Organisationseinheiten des Konzerns verstreuten Ressourcen für die Aus- und Fortbildung des DB-Personals. Neben...

10 Jahre DB Bildung

In den vergangenen zehn Jahren hat sich DB Bildung zu dem führenden europäischen Bildungsdienstleister für die Verkehrsbranche entwickelt. Ein breites Portfolio an Qualifizierungsmaßnahmen und Trainings mit insgesamt über 1.500 Produkten bildet hierfür die Basis. Von bahnspezifischen, technischen Themen über allgemeine Themen des Verkehrsmarktes bis hin zu Management- und Führungstrainings, Beratung sowie klassischer Berufsausbildung reicht das vielfältige Spektrum, welches mittlerweile...

Was ist das, wie funktioniert das, und was bringt es?

Evaluation von Trainings

Jeder redet von Evaluationen, vom Evaluieren und von Qualitätssicherung. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Wie können Evaluationen effektiv gestaltet werden? Und was nützen sie überhaupt? Diese Fragen mögen sich heute viele stellen, denn bei Evaluation, Evaluieren und Qualitätssicherung handelt sich um Worte, die in vielen Kontexten recht inhaltsleer verwendet werden, weil sie gerade in Mode sind und ins Zeitgeschehen...

Produktpolitik verbessert die Wettbewerbsposition der DB AG im Personenfernverkehrsmarkt

Seit Beginn der Bahnreform befindet sich die Deutsche Bahn AG auf dem Weg von einer halbwegs verkaufsorientierten, teilweise produktionsorientierten Behördenbahn zu einem leistungsfähigen, marketingorientierten Verkehrsdienstleistungsunternehmen mit einer ausgeprägten Markorientierung. Die Zielsetzung der Deutschen Bahn AG besteht aus diesem Grund nicht mehr darin, Personenkilometer zu produzieren, sondern vielmehr gegenwärtige und mögliche Reisebedürfnisse und Zusatzwünsche ihrer Personenverkehrsmarktkunden zu erkennen und entsprechenden...

Anforderungen an Logistikdienstleister

Für jedes nach dem Wirtschaftlichkeitsprinzip arbeitende Unternehmen ist es notwendig, dass die betrieblichen Abläufe optimiert werden, um eine servicebereite und flexible Kundenorientierung sicherzustellen. Deshalb werden an die Logistikdienstleister bestimmte Anforderungen gestellt: • Sicherstellen der Verfügbarkeit der Waren, • Lieferservice, • Flexibilität, • Datenkommunikation.

Frei oder nicht frei – (k)eine Frage?

Die Fahrwegprüfung

Der Titelheld und Dänenprinz Hamlet stellt sich in dem gleichnamigen Trauerspiel von William Shakespeare die Frage: „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!“ Wir haben uns erlaubt, das berühmte Zitat etwas abzuwandeln, weil ein Hindernis im Fahrweg sofort eine Betriebsgefahr hervorruft und im wahrsten Sinne „Sein oder Nichtsein“ bedeuten kann. Die Fahrwegprüfung geht zurück bis in die Pionierzeit der...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.