Die europäischen Logistikunternehmen werden in diesem Jahr mit etwa 4 Mio. Mitarbeitern ca. 600 Mrd. Euro Umsatz machen. Wegen der zentralen Lage geht man davon aus, dass etwa ein Viertel dieses Umsatzes in Deutschland erwirtschaftet wird. Transport und Logistikleistungen erbringen rund 7,5 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts und bieten für etwa 2,6 Mio. Beschäftigte die Einkommensgrundlage.
Liebe Auszubildende
Am 1. September 2005 starteten Sie Ihren Weg ins Berufsleben bei der Deutschen Bahn – zum Ausbildungsbeginn möchte ich Sie daher sehr herzlich begrüßen. Mit einer Berufausbildung bei der Bahn haben Sie sich entschieden, bei einem der führenden Mobilitäts- und Logistikdienstleister in Europa zu lernen und zu arbeiten. Die Bahn braucht motivierten und engagierten Nachwuchs wie Sie, der...
Dieser Beitrag behandelt ein Betriebsverfahren, bei dem es in besonderer Weise auf das Fingerspitzengefühl des Triebfahrzeugführers ankommt. Das Nachschieben von Zügen kann planmäßig an den bekannten Steilrampen, wie der Geislinger Steige oder der Spessart-Rampe vorgeschrieben sein, jedoch auch außerplanmäßig an jeder anderen Steigung bzw. bei Unregelmäßigkeiten zur Anwendung kommen, wenn Güterzüge oder in besonderen Ausnahmefällen auch Personenzüge aus eigener...
Liebe Auszubildende
Am 1. September 2005 starteten Sie Ihren Weg ins Berufsleben bei der Deutschen Bahn – zum Ausbildungsbeginn möchte ich Sie daher sehr herzlich begrüßen. Mit einer Berufausbildung bei der Bahn haben Sie sich entschieden, bei einem der führenden Mobilitäts- und Logistikdienstleister in Europa zu lernen und zu arbeiten. Die Bahn braucht motivierten und engagierten Nachwuchs wie Sie, der...
Dieser Beitrag behandelt ein Betriebsverfahren, bei dem es in besonderer Weise auf das Fingerspitzengefühl des Triebfahrzeugführers ankommt. Das Nachschieben von Zügen kann planmäßig an den bekannten Steilrampen, wie der Geislinger Steige oder der Spessart-Rampe vorgeschrieben sein, jedoch auch außerplanmäßig an jeder anderen Steigung bzw. bei Unregelmäßigkeiten zur Anwendung kommen, wenn Güterzüge oder in besonderen Ausnahmefällen auch Personenzüge aus eigener...
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in Deutschland bietet die Deutsche Bahn AG Jugendlichen eine Berufsausbildung mit vielversprechenden Perspektiven in einem facettenreichen und dynamischen Konzern. Ende des Jahres 2004 bildete die Bahn – bundesweit an über 40 Standorten – rund 8.200 Auszubildende für ihre berufliche Zukunft aus.
Mit dem vorliegenden Fachartikel, der in Teilen dem in Kürze erscheinenden DB-Fachbuch „Eisenbahnbetriebstechnologie – das Betriebsmanagement der Bahn“ entnommen ist, soll dargelegt werden, wie und in welchem Umfang die Durchführung des Bahnbetriebes durch Telematik und Prozessautomatisierungstechnik unterstützt werden kann.
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in Deutschland bietet die Deutsche Bahn AG Jugendlichen eine Berufsausbildung mit vielversprechenden Perspektiven in einem facettenreichen und dynamischen Konzern. Ende des Jahres 2004 bildete die Bahn – bundesweit an über 40 Standorten – rund 8.200 Auszubildende für ihre berufliche Zukunft aus.
Im Bereich der Bahntechnik zählt der Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV) zu den besonders dynamisch wachsenden Segmenten. Eine neue Marktstudie des unabhängigen Beratungsunternehmens SCI Verkehr GmbH Hamburg zeigt, dass neben den laufenden Neu- und Ausbauvorhaben Südeuropas, die das europäische HGV-Netz bis 2020 auf etwa 10.000 km anwachsen lassen, insbesondere der asiatische Markt überproportional wächst. Hier lassen neben dem japanischen Markt – in...
Zu dem Artikel „Gesetzliche Grundlagen zur Finanzierung der Schienenwege“ auf den Seiten 394 ff in „Deine Bahn“ 7/2005 erreichte uns ein Leserbrief, den wir nachfolgend in gekürzter Fassung abdrucken.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de