Archiv

Mietautos günstig und bequem

DB Carsharing

DB Carsharing, das intelligente Automietsystem der Bahn, wird immer beliebter und verzeichnet einen deutlichen Kundenzuwachs. Im Jahr 2005 haben sich über 6.000 Neukunden bei DB Carsharing registrieren lassen. Damit ist die Kundenzahl bei DB Carsharing unter Einbeziehung der regionalen Vertragspartner, deren Kundenbetreuung durch DB Carsharing erfolgt, auf rund 60.000 angewachsen. Rund 600 Neukunden pro Monat ·nutzen das günstige Mobilitätsangebot...

Eine Bilanz

Ein Jahr Maut

Seit der Einführung der Lkw-Maut zum 1.1.2005 unterliegen inländische und ausländische Lkw ab 12 t zulässigem Gesamtgewicht auf deutschen Autobahnen der Mautpflicht. Mit der Einführung der Maut nahm die Bundesrepublik einen Systemwechsel vor – von der Steuerfinanzierung hin zu einer Nutzerfinanzierung des Autobahnbaus. Die Bilanz nach einem Jahr Maut ist positiv. Christoph Bellmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Toll Collect GmbH...

Die Spielregeln

Rangierfahrten auf Hauptgleisen

Spricht man von Rangieren auf Hauptgleisen, denkt man an das Bilden und Auflösen von Zügen. Oft werden dabei Wagengruppen oder ganze Zugeinheiten als Rangierfahrt von einem Gleis in ein anderes umgesetzt, die möglicherweise auch den Gleisbereich der Bahnhofsköpfe berühren können. Und wenn obendrein noch wegen der außergewöhnlichen Länge der zu bewegenden Rangierfahrt das Ausziehgleis nicht in seiner ganzen Länge...

Das neue Betriebskonzept in Berlin

Am 28. Mai 2006 werden die Neubauten der Bahn in der Hauptstadt Berlin in Betrieb gehen. Diese umfassen in Ergänzung der Ost-West-Stadtbahn eine neue Nord-Süd-Verbindung zwischen dem Bahnhof Nordkreuz am Innenring und der Abzweigung Genshagener Heide am Außenring sowie den Wiederaufbau ehemaliger Radiallinien: Hamburger Bahn, Stettiner Bahn, Anhalter Bahn. Zentrales Element ist der neue Hauptbahnhof am Kreuzungspunkt von Stadtbahn...

Qualitätssicherung durch Trainerzertifizierung am Beispiel „Sicherheit bei Arbeiten im Gleisbereich“

Seit Ende des Jahres 2002 wurden über 100 Trainer im sicherheitsrelevanten Bereich einem bei der DB Netz AG bisher einmaligen Zertifizierungsverfahren unterzogen, und zwar in der „Aus- und Fortbildung von Sicherungspersonal“ sowie bei der Qualifizierung von Bedienern elektronischer Stellwerke (ESTW). Warum Zertifizierung? Lehrkräfte gehören zwar nicht per se zu den Funktionen im sicherheitsrelevanten Bereich, tragen aber eine enorm hohe Verantwortung...

Die größte Reise- und Transportfirma der Schweiz

Schweizerische Bundesbahnen SBB – CFF – FFS

Über 253 Millionen Fahrgäste und rund 58 Millionen Tonnen Güter sind jedes Jahr mit der SBB unterwegs. Diese Leistung wird auf einem Streckennetz von 3.000 Kilometern Länge und mit Hilfe von 28.000 Mitarbeitern erbracht. Dadurch erwirtschaftete SBB im Jahr 2004 Gesamterlöse in Höhe von mehr als 7 Mrd. CHF (4,5 Mrd. Euro). Das erzielte Konzernergebnis belief sich auf 42,6 Mio....

Mit Volldampf durch die Alpen

Die NEAT

Der Transitverkehr durch die Alpenregion nahm in den letzten Jahren deutlich zu. Die Bürger der Schweiz haben sich deshalb am 29. November 1998 in einer Volksabstimmung für die Modernisierung der Bahn und damit auch für eine Verlagerung des alpenquerenden Transitverkehrs von der Straße auf die Schiene ausgesprochen.

Lange Reise nach Paris

Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Hochgeschwindigkeitsverkehr Deutschland – Frankreich sind die Deutsche Bahn und die französische Staatsbahn SNCF einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Nach umfangreichen Testserien in den letzten Jahren haben die Bahnen nachgewiesen, dass die Mehrsystem-Variante des ICE 3 prinzipiell die Anforderungen des Bahnbetriebs in Frankreich erfüllt. Wie für den Auslandseinsatz in den Niederlanden, Belgien und der Schweiz...

Editorial 01/2006

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie dieses Heft in Händen halten, hat der Kalender für das Jahr 2006 noch fast alle Blätter. Gleichwohl ist das Jahr bei weitem nicht mehr jungfräulich, weil traditionell – oder weil es mitunter gar nicht anders geht – viele Neuerungen gerade mit Beginn eines neuen Jahres eingeführt werden. Die Auswirkungen sind uns vielleicht zum Zeitpunkt Ihres...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.