Archiv

Die Infrastruktur der Eisenbahn

Sicherung von Bahnübergängen bei der DB Netz AG

Wenn zwei Verkehrssysteme, wie Straße und Schiene, einander kreuzen, so kann dies grundsätzlich auf zwei Arten geschehen. Die optimale Variante stellt einen ungehinderten Verkehrsfluss beider Systeme zu jedem Zeitpunkt sicher, indem einer der Verkehrsträger über oder unter dem anderen geführt wird (Über- oder Unterführung). Niveaugleiche Kreuzungen zwischen Straße und Schiene werden als Bahnübergänge bezeichnet. Bahnübergänge können in den unterschiedlichsten...

Die Planung in Unternehmen als Funktion der Steuerung

Unternehmensplanung geht alle an!

Jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen ist von der Planung betroffen. Er kommt mit Zielvorgaben, die aus der Planung resultieren in Berührung oder er ist selbst direkt in den Planungsprozess eingebunden. Welches entscheidende Instrument die Unternehmensplanung für ein Unternehmen allerdings ist, ahnen viele nicht. Dieser Artikel soll daher Einblick in den Bereich der Unternehmensplanung bieten. Dazu werden in einem ersten...

Bedeutung und Rechtswirkungen der guten Sitten

In einer sich immer schneller entwickelnden, globalisierten Welt sieht sich der Einzelne oft wirtschaftlichen und vertraglichen Zwängen hilflos ausgesetzt. Oft fragt sich, ob ein geschlossener Vertrag den überlieferten, insbesondere auch den rechtlichen Wertvorstellungen entspricht. Ein Blick sowohl in das Grundgesetz (GG) als auch in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) gibt insoweit einen eindeutigen Aufschluss.

Editorial 11/2006

Liebe Leserinnen, liebe Leser wussten Sie, dass der Eisenbahn Fachverlag auf eine 59jährige Verlagsgeschichte zurückschauen kann? In Zeiten von Globalisierung und sich schnell wandelnden Märkten eine Seltenheit, auf die wir stolz sind. Die Kontinuität, mit der wir die Mitarbeiter der Bahn mit unseren Aus- und Fortbildungsmedien begleitet haben, wird auch weiterhin Teil unserer Unternehmensphilosophie bleiben. Die Branche hat sich allerdings seitdem...

Komplexität und Verantwortung

Großprojekte

Mit den neuen Bahnhöfen und Strecken der Nord-Süd-Verbindung im Eisenbahnknoten Berlin wurde die größte Baustelle Europas erfolgreich abgeschlossen und das Kernstück der schienenorientierten Metropole im Mai 2006 in Betrieb genommen. Dieses Großprojekt hat beispiellose rechtliche, technische und organisatorische Herausforderungen an alle Projektbeteiligten gestellt – vom umweltgerechten und stadtverträglichen Planen und Bauen über die räumliche und zeitliche Abstimmung der Großbaustellen mit...

Inkraftsetzung zum 10. Dezember 2006: Richtlinie (Ril) 91501

„Bremsen im Betrieb bedienen und prüfen“

In dieser Ausgabe soll die neue Struktur und der Umgang mit den einzelnen Modulen und Anhängen zu dieser Richtlinie vorgestellt werden. Ursprünglich, wie auch in der Druckausgabe bekannt gegeben, sollte die Inkraftsetzung bereits zum 1. September 2006 erfolgen. Im Zusammenhang mit der Verschiebung der Aktualisierung der DS 301, DV 301, 301 DS/DV – Signalbuch – wurde der neue Termin der...

Globalisierung und Logistik

Perspektiven des Logistikstandortes Deutschland im neuen Europa

Man mag das, was an unterschiedlichster Stelle mit dem Terminus Globalisierung verbunden wird, als Segen oder Fluch werten. Aus ökonomischer Betrachtung verbirgt sich hinter der Globalisierung nichts anderes als die logische Konsequenz und der Erfolg jahrzehntelanger Bemühungen um eine weltweite Reduzierung der Handelsbarrieren. Gleich, ob man nun die Meinung vertritt, dass die Globalisierung in ihrer Gesamtheit ein höheres Maß...

Stand der Harmonisierung der Betriebsgrundsätze auf europäischer Ebene

Kaum ein anderer Begriff aus der Eisenbahnwelt findet derzeit auf europäischer Ebene häufiger Verwendung als der der Interoperabilität. In der Mehrzahl der Fälle wird dieser Begriff in Zusammenhang mit der technischen Harmonisierung der Bahnsysteme verwendet. Dieser Artikel widmet sich, in Anlehnung an den Beitrag von Professor Pachl in der Juli-Ausgabe, den Bemühungen um die Angleichung gängiger und künftiger Betriebsverfahren...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.