Projektmanagement ist heute allgegenwärtig und gehört zu jeder guten Managementausbildung. Doch alle Projekte konkurrieren um knappe Ressourcen (Mitarbeiter, Budget, Zeit) und unterliegen oft der Abhängigkeit von Zulieferungen anderer Projekte. Mit Hilfe des Projektportfolio-Managements werden in einem regelmäßigen Zyklus die richtigen Projekte ausgewählt, die die Geschäftsziele bestmöglich unterstützen und gleichzeitig das für diese Projekte benötigte Budget optimiert. So kann Projektportfolio-Management...
Aufbau und Konstruktion von Fahrzeugen für den Personenverkehr
Die Fahrzeughersteller werden durch die vom Markt geforderte ausgeprägte Einsatzspezifikation der Fahrzeuge mit folgenden Aufgabenstellungen konfrontiert: Einerseits müssen die Fahrzeuge an die jeweiligen Transportaufgaben, die spezifischen Betriebsbedingungen sowie spezielle Kundenwünsche hinreichend angepasst sein; andererseits sollen sowohl die Beschaffungskosten als auch die Betriebskosten möglichst gering sein. Vergleichsweise kleine Stückzahlen führen zu einer weiteren Herausforderung. In der Konsequenz führt dies zu...
Neulich beim freundlichen Automobilhändler: Familie Müller hat es sich nicht leicht gemacht in den vergangenen Wochen. Ein neues Auto soll es sein. Die Auswahl der Marke ist kein Problem und auch der Typ stand schon lange fest. Familie Müller fährt diesen Autotyp mit dem neuen Auto dann bereits in der fünften Neuauflage. Das Problem ist aber wesentlich vielschichtiger, es...
In der Flut populärer Managementsysteme, die in den letzten Jahren propagiert und partiell auch umgesetzt wurden, kann es keinen Zweifel geben: Der Mitarbeiter steht stets unmissverständlich im Mittelpunkt. Es fragt sich nur, was er dort macht: Nimmt er dort tatsächlich den ihm zugedachten zentralen Standort ein? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Beitrag. Oder: Die richtige Balance zwischen Führung...
Ohne Werkvertrag kein Werk: Ebenso wie Kauf-, Miet- oder Dienstvertrag gehört der Werkvertrag zu den zweiseitigen Verträgen. Es ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil (Unternehmer) zur Herstellung eines versprochenen Werkes und sich der andere Teil (Besteller) zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet (§ 631 Abs. 1 BGB). Im Folgenden wird das Wesen des Werkvertrags, seine...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse für die erste Hälfte dieses Jahres konnte DB-Vorstandsvorsitzender Hartmut Mehdorn am 23. August 2007 in Frankfurt vermelden: „Der Auftrag aus der Bahnreform ist vollständig erfüllt. Die Eisenbahn in Deutschland ist saniert, der Verkehr auf der Schiene nimmt kontinuierlich zu, der Steuerzahler wird entlastet und die Deutsche Bahn AG ist ein verlässlicher...
Anfang der 1990er Jahre steckte der gesamte Eisenbahnsektor Deutschlands in einer tiefen Krise. In der Bundesrepublik hatte die Bundesbahn seit Jahrzehnten Marktanteile an die Straße verloren. Weil viele der Entwicklungen in diesem Zeitraum – etwa die Änderungen der Siedlungsstrukturen durch die zunehmende Suburbanisierung – extrem langfristig wirken, ist der Verlust dieser Marktanteile auch nicht mehr umkehrbar. Im Mix der...
Eisenbahn ist eine Teamleistung. Im Systemverbund Bahn arbeitet eine Vielzahl von Tätigkeitsgruppen Hand in Hand zusammen, um für die Kunden zuverlässige und anspruchsvolle Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen zu erbringen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über das eng verzahnte Zusammenwirken der Berufs- und Tätigkeitsgruppen im DB Konzern. Dies bildet den Auftakt zu der sich anschließenden Serie „Berufe im Systemverbund Bahn“,...
Der Mangel an Ingenieuren im LST-Bereich ist nach wie vor unbestritten. Nur wenige Hochschulen bieten ein Studium an, in dem – in unterschiedlicher Tiefe – auch solche speziellen Kenntnisse vermittelt werden. Für Berufstätige ist ein Präsenzstudium jedoch keine Alternative zur beruflichen Weiterentwicklung. Vielmehr werden hier Möglichkeiten gesucht, die eine Qualifizierung auf akademischem Niveau neben der beruflichen Tätigkeit ermöglichen. Diese...
Belorussland, amtlich auch kurz „Belarus“ genannt, wird in Deutschland oft mit dem Namen Weißrussland bezeichnet. Das Land liegt in der osteuropäischen Ebene und wird von Hügelketten der eiszeitlichen Endmoränen (Weißrussischer Höhenrücken) begrenzt und von den mächtigen naturbelassenen Flüssen Dnjepr und Pyprat durchzogen.
Über eine Fläche von über 207 Tsd. Quadratkilometern verteilen sich ca. 10 Millionen Einwohner, das entspricht einer Bevölkerungsdichte...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de