Es gibt Situationen im Leben, in denen man ein Gericht beispielsweise in einer Grundbuch- oder Erbrechtssache aufsuchen, einen Arbeitsgerichtsprozess oder eine zivilrechtliche Klage führen muss.
Wenn wir unseren Pkw nicht rechtzeitig versichern, meldet sich die Ordnungsbehörde und droht eine Zwangsmaßnahme an. Im zugehörigen Schreiben wird vermerkt, gegen diesen Verwaltungsakt sei Klage beim Verwaltungsgericht einzureichen.
Wer mit einem Bescheid des Finanzamts nicht...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Union und SPD haben sich auf eine Teilprivatisierung der Deutschen Bahn geeinigt. Der Koalitionsausschuss hat am 29. April grünes Licht für die Beteiligung privaten Kapitals an der Deutschen Bahn AG gegeben. Damit erfolgte ein weiterer wichtiger Schritt zur Vollendung der Bahnreform. Der Vorstandsvorsitzende des Konzerns Hartmut Mehdorn bezeichnete den Beschluss als einen Riesen-Erfolg für das Unternehmen...
Für den Gütertransport im Bahnkonzern (DB Schenker/Railion) spielt die Kontraktlogistik eine wichtige Rolle. Das Logistikgeschäft des Bahnkonzerns kann nur wachsen, wenn die Bedürfnisse der Kunden besser verstanden werden und gemeinsam mit dem Kunden logistische Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden. DB Schenker und Railion realisieren bereits umfangreiche Projekte auf den Gebieten Distributionslogistik, Ersatzteillogistik und Produktionslogistik. Im folgenden Beitrag wird eine...
Die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes im Aircargo-Bereich
In diesem Artikel werden die rasanten Entwicklungen in der Luftfahrt beschrieben. Die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten haben insbesondere bei der Luftfracht zu erheblichen Zuwächsen geführt. Wie funktioniert der weltweite Luftfrachtmarkt, wie ist er organisiert und welche Strategien ermöglichen es den Airlines, einen strategischen Wettbewerbsvorteil in diesem extrem fixkostenlastigen und investitionsintensiven Transport- und Logistiksegment zu erlangen und zu verteidigen?...
Das Trassenpreissystem der DB Netz AG im Jahre 2008 basiert in seinen Grundstrukturen auf den im Jahre 2001 erstmals angewendeten Systemmerkmalen. Es erfährt jährlich eine Fortschreibung, wobei die kunden- und marktgerechte Weiterentwicklung im Vordergrund steht. Die über 300 Eisenbahnverkehrsunternehmen, die das Streckennetz der DB Netz AG gegenwärtig nutzen, sind mit den Strukturen des Trassenpreissystems vertraut und können diese zum...
Das Signalbuch der Deutschen Bahn wird in neuer Form als Richtlinie 301, gültig ab 14.12.2008, herausgegeben. Damit entfallen die bisherigen Signalbücher DS 301 – gültig für den Bereich der ehemaligen Deutschen Bundesbahn, DV 301 – gültig für den Bereich der ehemaligen Deutschen Reichsbahn und 301 DS/DV – Gemeinsames Signalbuch. Damit wird der letzte Schritt hin zu einem bundesweit einheitlich...
Das hat sich bestimmt jeder schon einmal gefragt: Warum misst das Spurmaß der normalspurigen Bahnen in Europa und der Welt ausgerechnet eine Weite von 1435 mm? Warum nicht eine glatte Zahl von 1500 oder 1400 mm? Die Antwort hierauf lässt sich erstaunlicherweise aus der Geschichte weit vor der Erfindung der Eisenbahn erklären.
Die Qualifikation zum Fahrbahnmechaniker (Fbmech) ist, neben anderen Eingangsvoraussetzungen, insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfung in einem der Fachrichtung Gleis- oder Tiefbau zuzuordnenden Ausbildungsberuf vorgesehen. Bei der DB Netz AG liegt der Aufgabenschwerpunkt des Fahrbahnmechanikers in der Produktionsdurchführung. Hier ist der Fahrbahnmechaniker für Aufgaben in der Instandhaltung des Oberbaus arbeits- und auftragsverantwortlich.
Selbst in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit blieb ein Mangel an qualifizierten Facharbeitern/Facharbeiterinnen, Meistern/Meisterinnen, Technikern/Technikerinnen und Ingenieuren/Ingenieurinnen – um nur einige Bereiche zu nennen – erkennbar. Inzwischen gibt es bei der Bahn, wie in vielen Unternehmen ein breites Tableau an Fördermöglichkeiten. Neben dem „Meister-BAFÖG“ und steuerlichen Vergünstigungen, die für alle Arbeitnehmer/-innen gelten, bestehen im Konzern DB AG drei weitere Förderinstrumente:
1. Der...
Die richtigen Schlüsselqualifikationen für Auszubildende sichern schon heute die Zukunft der Mitarbeiter von morgen
Experten prognostizieren, dass sich das Potenzial an Nachwuchskräften in Deutschland zunächst ohne Trendwende weiter reduzieren wird. Bereits heute stehen viele Unternehmen vor der großen Herausforderung, geeignete Auszubildende für ihr Unternehmen zu finden, bestmöglich auszubilden und anschließend als Fachkraft an das eigene Unternehmen zu binden. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, qualitativ hochwertig auszubilden, um den Unternehmenserfolg langfristig zu...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de