Archiv

Neues von der InnoTrans

Nach Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren innovativer Bahntechnik, feierlichen Fahrzeugübergaben und zahlreichen Vertragsunterzeichnun­gen ist die siebte InnoTrans am 26. September 2008 in Berlin zu Ende gegangen. Insgesamt 86.519 Fachbesucher aus über 100 Ländern kamen zu der viertägigen Fachmesse für Verkehrstechnik nach Berlin, das sind über 25 Prozent mehr als bei der Veranstaltung vor zwei Jahren. Auch bei der Ausstellungsfläche (plus...

Corporate Governance: Verhaltensregeln für Unternehmensführung – für börsennotierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit?

Die Deutsche Bahn AG (DB AG) geht an die Börse. Mit dem Gang an den Kapitalmarkt gelangt das Unternehmen in einen neuen Fokus. Die DB AG und ihr Management werden zukünftig von Kapitalanlegern genauer beobachtet werden. Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Verhaltensweisen im Rahmen der Unternehmensführung, Kontrolle und Interessenvertretung kapitalmarktorientierte Gesell­schaften zeigen sollten und wie die Kontrolle...

Benchmarking Innovationsmanagement: Was wir von Google lernen können

Innovation und Innovationsmanagement sind aktuell neben der Teilprivatisierung wichtige Themen für die Deutsche Bahn AG. Um die aktuelle Diskussion zu befruchten und von ausgewählten Unternehmen zu lernen, soll im Rahmen einer Artikelserie ein Blick über den Tellerrand der DB AG getan werden. Dieser und die folgenden Artikel zeigen die Kernelemente des Innovationsmanagements von Innovationsführern strukturiert auf. Wie das Innovationsmanagement...

Arbeitsschutzmanagement: Sicher und gesund mit System

Die Gesundheit der Mitarbeiter schützen und deren Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten – sich dieser Verantwortung zu stellen, ist für Arbeitgeber und Führungskräfte im betrieb­lichen Alltag eine große Herausforderung. Eine systematische Einbindung des Arbeitsschutzes in die betrieblichen Prozesse ist eine grundle­gende Voraussetzung für den Erfolg des Unter­nehmens. Die Vermeidung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist dabei nicht nur eine...

Das Toyota Production System – Teil 2

KANBAN: Das japanische „Supermarkt-Prinzip“ als Vorbild und logistischer Erfolgsfaktor der europäischen Automobilindustrie

Im ersten Teil des Artikels (Deine Bahn 8/2008) wurde das Toyota Production System (TPS) grundlegend vor­gestellt. Dabei bei wurden auch die unterschiedlichsten Erfolgsmethoden des „TPS-Baukastens“ behandelt. In dem nachfolgenden Artikel wird die Einführung des KANBAN-Systems beispielhaft an der Automobilindus­trie dargestellt. Aber auch über diese hinaus haben die meisten anderen Hersteller von komplexen Konsum­gütern mittlerweile ihre Produktion auf dieses...

Der Katzenbergtunnel

Er ist das größte Einzelbauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe – Basel und einer der modernsten Eisenbahntunnel Europas: der Tunnel durch den Katzenberg. Die Fertigstellung des Tunnelrohbaus ist für 2009 vorgesehen. Der knapp 9,4 Kilometer lange Katzenbergtunnel führt in nordsüdlicher Richtung durch den Randbereich des Markgräfler Hügellandes und begradigt die Linienführung der alten Rheintalbahn im Bereich der Gebirgsformation „Isteiner...

Vom Kraftwerk in die E-Lok

Die Bahnstromversorgung bei der DB AG

Spricht man von der Stromversorgung in unserem Land, so ist in aller Regel der Strom ge­meint, der in den Haushalten und Betrieben in Form einer 50 Hz Wechselspannung aus den Steckdosen bezogen wird. Begriffe wie Schwachstrom, Starkstrom, Drehstrom oder allgemein der „Kraftstrom“ sind vielen Menschen bekannt. Zum Thema „Bahnstrom“ dürfte den Nicht-Eisenbahnern jedoch nicht allzu viel einfallen. In der...

Ein neuer und zukunftsorientierter Studiengang der Europäischen Fernfachhochschule Hamburg mit hervorragenden Karriereperspektiven

Logistikmanagement

Ab sofort bietet die Akademie für internationale Mobilität (AiM) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) studieninteressierten Mitarbeitern den neuen Studiengang „Logistikmanagement“, der mit dem akademischen Grad eines Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen wird.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.