Archiv

Neue Schienenflitzer am Start

In den nächsten Monaten und Jahren werden im europäischen Fernreiseverkehr einige neue Zuggarnituren eingesetzt, von denen sich sowohl Betreiber wie auch Hersteller wichtige Impulse erhoffen. Hauptmerkmal dieser neuen Schienenfahrzeuge ist die Eignung für den Einsatz im Hochgeschwindigkeitsverkehr. Daneben zeichnen sich die Züge jedoch auch durch weitere Innovationen aus, die zu einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, einer Verringerung der...

Mit neuer Software von SAP (SAP TM 6.0)

Effizienzsteigerung im Gütertransportmanagement

Die Firma SAP hat nach jahrelanger Entwicklungsarbeit eine Software (SAP TM 6.0) zur Steuerung des Gütertransportmanagements auf den Markt gebracht. Diese Software wird bereits im Speditionskonzern Panalpina eingesetzt. Möglichkeiten der Nutzung dieser neuen Software ergeben sich auch im Bahnkonzern insbesondere im Ressort Logistik.

Liegenbleiben von Zügen, ein Fall aus der Praxis

Wo bleibt der 84489?

Das Fahren von Zügen erfordert ein Höchstmaß an Sicherheit. Eine redundante und hochverfügbare Leit- und Sicherungstechnik sowie unterlegte Betriebsverfahren erfüllen die an den Bahnbetrieb gestellten Erwartungen hinsichtlich ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit. Es gibt jedoch Situationen, in denen z.B. durch Bauarbeiten, Störungen und Unregelmäßigkeiten die Betriebsqualität vorübergehend beeinträchtigt wird. Um den Bahnbetrieb auch in solchen Situationen sicher weiterführen zu können,...

Vom Kraftwerk in die E-Lok

Die Bahnstromversorgung bei der DB AG

Spricht man von der Stromversorgung in unserem Land, so ist in aller Regel derjenige Strom gemeint, der in den Haushalten und Betrieben in Form einer 50 Hz Wechselspannung aus den Steckdosen bezogen wird. Begriffe, wie Schwachstrom, Starkstrom, Drehstrom oder allgemein der „Kraftstrom“ sind vielen Menschen ein Begriff. Beim Thema „Bahnstrom“ dürfte vielen von den Nicht-Eisenbahnern jedoch nicht allzu viel...

"War for Talents"

Der Kampf um intelligente Köpfe

Alle wissen, dass der Wettbewerb um die besten Experten und die talentiertesten Führungskräfte in Zukunft immer wichtiger werden wird. Mit vordergründigen Exzellenzinitiativen sind die Herausforderungen nicht zu bewältigen. Der globale Kampf um hoch qualifizierte Köpfe – ob Unternehmer, Mitarbeiter, Absolventen, Wissenschaftler – geht nicht nur die Personalvorstände in den Unternehmen etwas an. Im War for Talents kämpfen...

Schuldrecht – Besonderer Teil

Auftrag und Geschäftsbesorgungsvertrag

Außer dem Dienst- und dem Werkvertrag finden sich im BGB weitere Vertragsarten, bei denen sich ein Vertragsteil zu einer Tätigkeit im Interesse des anderen Vertragspartners verpflichtet. Dazu zählt der Auftrag. Im Gegensatz zum Dienst- und Werkvertrag schuldet der Auftragnehmer die Leistung unentgeltlich. Beim Geschäftsbesorgungsvertrag hingegen verpflichtet sich ein Vertragspartner gegen Entgelt, eine bestimmte Geschäftsbesorgung zu leisten. In diesem Beitrag...

Ansprechende Briefe

Dokumentvorlagen mit WORD 2003

Auch in den Zeiten moderner Medien wird nicht auf den konventionellen Schriftverkehr verzichtet. Im geschäftlichen und privaten Alltag müssen immer wieder Briefe für den Versand on paper geschrieben werden. Dies lässt sich mit dem Einsatz von Briefvor­lagen und der Einhaltung einiger einfacher Regeln stark vereinfachen. In sechs Schritten wird die Er­stellung und Verwendung von Dokumentvorlagen mit der Textverarbeitung WORD...

Editorial 10/2008

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt ständig weiter zu. Dies hat auch Auswirkungen auf die Altersstruktur der Unternehmen. Noch vor wenigen Jahren schien die Verjüngung der Beschäftigtenstruktur gleichsam ein Ziel an sich zu sein. Mittlerweile ringen die Firmen darum, ihren Bedarf an Fachkräften aller Ebenen sicherzustellen und das erforderliche Know-how zu erhalten. Diese grundsätzlichen...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.