In den vergangenen Ausgaben von „Deine Bahn“ sind bereits drei Artikel zum Innovationsmanagement von Unternehmen unterschiedlichster Branchenveröffentlicht worden. Der nachfolgende Artikel stellt am Beispiel eines Automobilzulieferers nun die Königsdisziplin im Innovationsmanagement dar: dieÖffnung des Innovationsprozesses und die Nutzung der Außenwelt – insbesondere von Kunden – zur Vergrößerung des eigenen Innovationspotenzials.Aktuell wird im Personenverkehr eine stärkere Integration von Endkunden in...
Zurzeit wird in vielen Bereichen an einer Verbesserung des Schienengüterverkehrs gearbeitet. Das Projekt GZ 1000 hat den Betrieb mit längeren Güterzügen zum Inhalt. Aktuell ist in Deutschland die Zuglänge noch auf 750 m beschränkt, obwohl technisch auch längere Züge möglich wären.
An den Hochschulen geht die Reform ausgelöst durch den Bologna Prozess, in den Endspurt. Die alten Diplom- und Magisterstudiengänge sterben allmählich aus. Vielerorts entstehen innovative Studiengänge, die sich inhaltlich nicht mehr an den Hobbys der Professoren, sondern stärker an der Berufsqualifizierung der Studenten orientieren. Doch noch läuft nicht alles rund. Etliche Lehrpläne sind zu überfrachtet, die Hochschulen sprechen sich...
Das Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Doch nicht jede Arbeit, die auf Grund eines Vertragsverhältnisses für einen anderen erbracht wird, fällt unter das Arbeitsrecht, sondern nur diejenige Arbeit, die im Dienst eines anderen erfolgt, die also in einem Abhängigkeitsverhältnis steht. Das Wesentliche beim Arbeitsrecht ist die abhängige Arbeit.Das moderne Arbeitsrecht fußt auf zwei Entwicklungen im 19....
Liebe Leserinnen, liebe Leser,seit Anfang Dezember ist die neue Website von Deine Bahn online. Abonnenten und Leser können dort im umfassenden Online-Archiv recherchieren. Das Diskussionsforum ist offen für den Austausch über fachliche und allgemeine Themen rund um die Bahn. Erste Rückmeldungen von Nutzern spornen die Redaktion an, die Inhalte und Funktionen der Seite weiter auszubauen.In den ersten Wochen nach...
Menschen fühlen sich ihren eigenen Werten verpflichtet.Sie dienen – bewusst oder unbewusst – als Maßstab und Kompass ihres täglichen Handelns. Jede Handlung einer Person ist nicht nur von ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen abhängig, sondern genauso von ihren Einstellungen und den dahinter liegenden Werten. Werte machen aber nicht nur einen Menschen aus, sondern halten ein Unternehmen zusammen. Deswegen sind...
Schlanke Produktionsstrukturen in vernetzten Systemen
DB Schenker Rail, die Güterbahn der DB, hat im letzten Jahr in Deutschland über 270 Millionen Tonnen Güter transportiert und dabei eine Verkehrsleistung von ca. 90 Milliarden Tariftonnenkilometern erzeugt. Dafür waren arbeitstäglich über 4.000 Güterzüge auf dem Schienenetz unterwegs, um die Güter zuverlässig an ihr Ziel zu bringen. Umgerechnet entspricht dies einer täglichen Lkw-Schlange von Hamburg bis Rom.Güterverkehr ist...
Der Falnqqs 130 ist ein offener Schüttgutsattelwagen mit 4 Radsätzen und Seitenklappen, der für den Braunkohletransport im Ganzzugpendel Wählitz – Buna eingesetzt wird. Ziel war es, für DB Schenker Rail die Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten zu minimieren.Ausschlaggebend für die Systementscheidung CAKv (Compakt Automatische Kupplung vereinfacht) und Kuppelstange waren die hohen Betriebsbelastungen im Pendelverkehr Wählitz – Buna. Auf Grund des Befahrens...
Die Deutsche Bahn AG investiert in die Zukunft des Güterverkehrs und beschafft neue Rangierlokomotiven. Dazu hat sie einen Auftrag über 130 Diesellokomotiven an die Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG in Kiel vergeben.
Obwohl der Fahrzeugbestand seit den 1950er kontinuierlich abgenommen hat, stellen Güterwagen bei den Eisenbahnen immer noch die größte Gruppe an Schienenfahrzeugen. Allein in Europa sind weit über eine Millionen Güterwagen der verschiedensten Bauarten unterwegs.Von den Betreibern werden dabei bevorzugt Universalwagen eingesetzt, die sich für eine Vielzahl von Transportaufgaben eignen. Diese Wagen können in großen Stückzahlen kostengünstig beschafft und wirtschaftlich...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de