Archiv

Transportleitungen DB Regio AG

Disposition und Kundeninformation aus einer Hand

Im Bahnbetrieb kommt es auf jede Sekunde an. Bereits eine kleine Abweichung kann sich wie ein Dominoeffekt ausweiten. Es ist daher wichtig, Störungen schnellstmöglich zu erkennen, Maßnahmen zur Beseitigung zu ergreifen und den Kunden darüber zu informieren. Diese anspruchsvolle Aufgabe wird im Personenverkehr durch die Disponenten der Transportleitungen sichergestellt. Grundlage ihrer Arbeit ist das „InformationsSystem der Transportleitungen im Personenverkehr...

Der Elefant macht sich auf den Weg

Der indische Transport- und Logistikmarkt: Chancen und Möglichkeiten für die DB

Eine indische Weißheit besagt „Alles reift zu seiner Zeit und wird Frucht zu seiner Stunde.“ Das heutige Indien ist auch eine Frucht von jahrzehntlangen Reformen und einer parteiübergreifend verfolgten Wachstumspolitik. Dank einer Liberalisierungswelle und der Öffnung des Binnenmarktes in den 90er Jahren zählt Indien heute zu einem der am schnellsten wachsenden Schwellenländer auf der Erde. Das Bruttoinlandsprodukt weist seit...

Aktuelles von Deine Bahn.online

Auf Deine Bahn.online finden Leser das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe und ein umfassendes Online-Archiv, in dem sie per Volltextsuche recherchieren können. Aktuelle, kurze Web-Artikel ergänzen die Fachbeiträge aus dem gedruckten Heft. Zudem können Fragen und Meinungen rund um Bahnbetrieb, Technik und Sicherheit im Online-Forum diskutiert werden. Auf die wichtigsten Neuigkeiten von der Website wird die Redaktion von nun an...

Innovativ und flexibel:

Neue Regeln für das Sperren von Gleisen ab dem 13.12.2009 in Ril 408 – Züge fahren und Rangieren

Die bisherigen Regeln für das Sperren von Gleisen, insbesondere beim Einrichten von Baugleisen sowie für das Durchführen von Fahrten in gesperrten Gleisen und Baugleisen gingen davon aus, dass die betroffenen Abschnitte zwischen zwei benachbarten Zugmelde- bzw. Zugfolgestellen in relativer räumlicher Nähe zueinander liegen. In der Praxis wurde jedoch bemängelt, dass die Ausdehnung dieser Abschnitte nicht selten um ein Vielfaches...

Gemeinsam Zukunft gestalten

Schulkooperationen bei der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn ist einer der größten Ausbilder in Deutschland. Jährlich finden hier rund 3.000 Nachwuchskräfte über die duale Berufsausbildung oder das duale Studium ihren Einstieg ins Berufsleben. Mit besten Aussichten, denn das Unternehmen rekrutiert seine Fach- und Führungskräfte überwiegend aus den eigenen Reihen. Das bietet allen Beteiligten Chancen: den Nachwuchskräften eine gute Entwicklungsmöglichkeiten im Anschluss an ihre erfolgreiche...

Einfach! Sicher!

Der technisch unterstützte Zugleitbetrieb

Der Zugleitbetrieb ist ein Betriebsverfahren für Strecken mit so genannten einfachen betrieblichen Verhältnissen. Zumeist handelt es sich dabei um Regionalstrecken mit einer wenig komplexen Infrastruktur sowie einer eher mäßigen und vertakteten Streckenbelegung. Strecken dieser Art mit herkömmlicher Leit- und Sicherungstechnik nach Voll-Standard auszurüsten, stünde in einem äußerst ungünstigen Kosten/Wirksamkeits-Verhältnis. Der nachfolgende Beitrag zeigt am Beispiel bei der Erzgebirgsbahn (EGB),...

Grundlagen der Eisenbahnbremstechnik

Bremsen erfolgt durch die Umwandlung der Bewegungsenergie in andere Energieformen (meist in Wärme). Neben den immer vorhandenen Fahrzeugwiderstandskräften (Lager-, Lauf- und Luftwider­stand) sind dazu im Fahrzeug regulierbare Einrichtungen vorzusehen. Bremsen am Fahrzeug haben folgende Aufgaben: die Fahrgeschwindigkeit aus betrieblichen Grün­den in gewollten Grenzen zu verringern bzw. bei Gefällefahrten konstant halten, drohende Gefahren abzuwenden, stehende Fahrzeuge gegen Abrollen zu sichern....

Gefahrguttransport bei DB Schenker Rail Deutschland

In diesem Beitrag wird dem Interessierten ein grober Überblick über das komplexe Thema der Beförderung gefährlicher Güter im Allgemeinen und speziell bei der DB Schenker Rail Deutschland gegeben. Zunächst werden dabei die wichtigsten Gefahrgutrechtsvorschriften und die Grundsätze der gerichtsfesten Organisation im Gefahrgutmanagement beleuchtet. Im Folgenden werden kurz die Aspekte Sicherheit (Safety), Qualität, Security und Gremienarbeit bei DB Schenker Rail...

Wie eine effektive Steuerung der Einkaufsprozesse funktioniert

Einkaufen nach Zahlen

Ein in den Bahnkonzern eingebundenes Dienstleistungsunternehmen muss neben den eigenen originären Anforderungen an einen effizienten Einkauf von Material und Subunternehmerleistungen insbesondere auch die übergeordneten Belange der Einkaufsorganisation im Konzern berücksichtigen und in seinen Beschaffungsprozessen abbilden. Damit nicht erst die Konzernrevision feststellt, ob die einschlägigen Richtlinieneinerseitsgelebtwerden und gleichzeitig ein anforderungsgerechter Einkauf für das Unternehmen umgesetzt wurde, muss ein Einkaufscontrolling belastbare...

Das Phänomen Logistik

Die Dimensionen der modernen Logistik

Im 1. Teil des Beitrags in „Deine Bahn“ 3/2009 wurde die Entwicklungsge­schichte der Logistik vorgestellt. Dieser Beitrag stellt darauf aufbauend durch Darstellung der unterschiedlichen Dimensionen die Vielfältigkeit der Logistik dar. Um einen fundierten Überblick über die Logistik zu bekommen, haben Wissenschaftler mehr oder weniger erfolgreich versucht, ein geschlossenes und belastbares systemisches Modell zu entwickeln.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.