EBL-Kongress von DB Training
Auf dem 19. EBL-Kongress setzte DB Training die Themen der Stunde auf die Agenda: die neue Infrastrukturgesellschaft InfraGO, die Weiterentwicklung der Sicherheitskultur und den digitalen Bahnbetrieb.
Trainer*in für Fahrzeugtechnik
Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der Technik ist Trainer*in für Fahrzeugtechnik ein unverzichtbares Berufsbild im Bahnsystem.
Schienengüterverkehr
Mit einem gezielten Qualifizierungsangebot für den Schienengüterverkehr wird dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.
CP
Komponenten für eine langfristig erhöhte Gleislagestabilität
Mit seinen physikalisch optimierten Spannklemmen bietet Vossloh den Schlüssel zu einer langfristig höheren Gleisverfügbarkeit.
Baustelle Klimaschutz
Der Bahnbau ist die ökologische Schwachstelle des Schienenverkehrs, aber auch hier gibt es Ansätze, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
DB Training, Learning & Consulting
Die Deutsche Bahn bildet mehr als 6.000 Auszubildende in gewerblich-technischen Berufen aus und erweitert dafür ihre Kapazitäten.
Brückentechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Betankung mit hydriertem Pflanzenöl ist eine kurzfristige Möglichkeit zur klimafreundlichen Weiternutzung von Diesel-Bestandsfahrzeugen.
Projekt REAKT
Auch und gerade auf dem Land sind attraktive Alternativangebote im öffentlichen Verkehr nötig. Das REAKT-Konzept in Schleswig-Holstein ist ein zukunftsträchtiges Beispiel.
Betriebserfahrungen mit Brennstoffzellenzügen
Seit August 2022 setzen die Verkehrsbetriebe Elbe-Weser mit Wasserstoff betriebene Triebzüge im Linienverkehr ein: eine erste betriebliche Bilanz.
Smartphone-Nutzung
Die Prinzipien des Überwachungs- und Datenkapitalismus sind eine Quelle der Ablenkung und der schwindenden Aufmerksamkeit.