Die Berufsausbildung hat bei der HGK einen hohen Stellenwert. „Wir sind Konstrukteure des modernen Gütertransports geworden. Ob Logistikmanager, Gleisbauer oder Schweißer: Unsere Leistungen sind immer nur so gut, wie die Menschen bei uns“, betont HGK-Vorstandssprecher Horst Leonhardt. Und die Ausbildungsarbeit der HGK ist ausgezeichnet; diese Aussage ist wörtlich zu verstehen: Im April dieses Jahres würdigte die Bundesagentur für Arbeit...
Quali X ist eine individuelle Beratung der EVA Bildung & Beratung GmbH für Beschäftigte der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung, die vom Fonds soziale Sicherung finanziert wird. Interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden über berufliche Bildungs- und Fördermöglichkeiten sowie individuelle Bildungswege informiert und bei der Umsetzung unterstützt und begleitet.
Gesundheit und stabile soziale Beziehungen sind wichtig, um in einem komplexen Dienstleistungsunternehmen wie der Deutschen Bahn AG die Erwartungen der Kunden sicher erfüllen und sich als Mitarbeiter fachlich und persönlich entwickeln zu können. Seit April 2012 gibt es für Sorgen und Fragen rund um Familie und Beruf in Kooperation mit der ias-Gruppe (ias = Institut für Arbeits- und Sozialhygiene)...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Deutsche Bahn investiert viel Geld und Know-how in ihre Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und fördert nachhaltig ihre Führungskräfte und Mitarbeiter. Das Ziel ist es, mit dem Dreisprung "Profitabler Marktführer", "Top-Arbeitgeber" und "Umweltvorreiter" zum weltweit führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen zu werden.
Stefan Riese, Geschäftsführer von DB Training, Learning & Consulting, wirft in unserem Leitartikel einen Blick auf...
Organisationen sind dazu da, Ziele zu erreichen. Zielerreichung sichert langfristig die Überlebensfähigkeit von Organisationen. Jede Organisation, die nicht über alle Hierarchieebenen hinweg konsequent über Ziele gesteuert wird, verschenkt Effizienzpotenziale. Allein die Existenz von Zielen und der Akt der Zielvereinbarung lösen Motivations- und Leistungssteigerungen bei den Mitarbeitern aus.
Gesellschaft und Märkte befinden sich im permanenten Wandel. Bildungsorganisationen müssen den Strategien und konkreten Anforderungen Ihrer Kunden folgen. Die Kunden erwarten immer häufiger von Bildungsunternehmen eine Entwicklung zum Systemlieferanten, der sowohl Wertschöpfungspartner als auch Synergiemanager sein muss. Die Umgestaltung zum Systemlieferanten erfordert die Professionalisierung der Bildungs- und Beratungsorganisation sowie neue Ansätze zur Dienstleistungsinnovation. Welche Trends sich abzeichnen und welche...
Social Media sind kein Hype. Das ist mittlerweile bei den meisten Menschen angekommen. Dass das größte soziale Netzwerk über 900 Millionen (Mio.) Mitglieder hat und bereits seit acht Jahren erfolgreich agiert, ist ein Beleg dafür. Auch in Deutschland werden soziale Netzwerke immer beliebter: Laut einer Studie des Hightech-Verbandes BITKOM von Dezember 2011 sind 74 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland...
Die Deutsche Bahn als einer der größten Mobilitäts- und Logistikdienstleister ist den meisten Menschen auch außerhalb Deutschlands ein Begriff. Was jedoch gerade Schüler auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz immer wieder überrascht, ist die Vielfalt der Berufe, die hinter dem System "Bahn" stehen. So ist für viele der Lokführer, auf den die Ausbildungsrichtung Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer und...
Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie "DB2020" will der DB Konzern seine führende Umweltposition weiter ausbauen. Als internationaler Anbieter von Mobilität und Logistik und einer der größten Arbeitgeber Deutschlands trägt der DB Konzern eine besondere Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft. Die relevanten Megatrends – Globalisierung, Liberalisierung, Klimawandel, Ressourcenverknappung und demografischer Wandel – haben nach wie vor uneingeschränkte Gültigkeit und...
In dem Projekt „BeMobility“ erprobt die Deutsche Bahn mit verschiedenen Partnern bereits seit 2009 multimodale Lösungen zur Integration der Elektromobilität in den öffentlichen Verkehr Berlins. Im kürzlich bewilligten Folgeprojekt „BeMobility 2.0“ soll bis Ende 2013 unter anderem ein flexibles, one-way-fähiges Carsharing mit Elektroautos und eine multimodale Mobilitätskarte getestet werden. Die Funktionen der Applikation „BeMobility Suite“ sollen zudem ausgebaut und...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de