Archiv

Studie

IT als Innovationstreiber für Nachhaltigkeit

Green Business hat für viele Unternehmen durch steigende Rohstoffpreise, gesellschaftliche Verantwortung oder öffentlichen Druck an Bedeutung gewonnen. Auch die Deutsche Bahn hat in ihrer neuen Strategie "DB2020" das Thema Umwelt in den Fokus gestellt. Die Studie "Green Business – IT als Innovationstreiber für Nachhaltigkeit" der Management- und Technologieberatung  BearingPoint und des Bundesverbandes Informationswirtschaft,Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITCOM) untersucht,...

Eisenbahngeschichte

Die badische „Urschiene“ und der Langschwellenoberbau

Beständigkeit und Robustheit sind unverkennbare Merkmale der Eisenbahn. Und wem ist es noch nicht so ergangen? Man läuft umher und plötzlich sieht man Relikte der Bahn in der Landschaft. Ob alte Schwellen als Garteneinfassung, eine Zugschlusslaterne als Pavillonschmuck, ein Stück Schiene als Amboss in einer Hobbywerkstatt oder ein alter Puffer als Barhocker. Einen ganz besonderen Fund stellen nun einige...

Führungskräfteentwicklung

Führungsqualitäten auf dem Prüfstand

Manche Vorgesetzte schaffen es, die Intelligenz und Kompetenz ihres Teams vollständig zu untergraben. Weil sie selbst immer als die Cleversten und Kompetentesten dastehen wollen, neigen solche Manager dazu, ihre Mitarbeiter zu blockieren – und ersticken damit sämtliche guten Ideen im Keim (Verhinderer). Zum Beispiel der Marketingleiter, der in seinem Team jede Woche neue Verkaufsziele und Werbekampagnen vorgibt und es...

Angebotsstrategie

40 Jahre InterRail – ein jung gebliebener Klassiker

Einfach einsteigen und losfahren, Kilometer sammeln und vom Polarkreis bis nach Athen fahren oder auf Nebenstrecken ein Land intensiver kennenlernen. Das geht seit 40 Jahren und hat einen Namen. Am 1. März diesen Jahres hat dieses Angebot Geburtstag gefeiert: InterRail. Was zum 1. März 1972 als zeitlich befristetes Testangebot der europäischen Bahnen für junge Leute begann, hat sich über...

Editorial 11/2012

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Schwerpunkt unserer aktuellen Ausgabe befasst sich mit Themen rund um den Personenverkehr. Darin schildert unter anderem Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der DB AG, wie die Bahn sich in diesem Angebotssegment aktuell aufgestellt und welche Ziele sie sich gesetzt hat. Im besonderen Fokus seiner Überlegungen stehen dabei die Themen Kunde und Qualität, aber auch profitables Wachstum und...

Unternehmensentwicklung

Der Personenverkehr der Deutschen Bahn: DB Bahn

Mehr als 175 Jahre Eisenbahnverkehr in Deutschland sind Spiegelbild eines tiefgreifenden Wandels der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – unter anderem der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands. Die Bedeutung von Mobilität hat deutlich zugenommen. Sie ist heute ein Erfolgsfaktor für die gesamte Volkswirtschaft. Daher ist die Weiterentwicklung der Bahn zum integrierten Mobilitätsanbieter, der umwelt- und klimafreundliche Angebote möglichst aus einer...

Die Marktstrategie der Berliner Verkehrsbetriebe

Verkehrsunternehmen in urbanen Ballungszentren

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind das größte Verkehrsunternehmen der Region und zugleich das größte deutsche kommunale Verkehrsunternehmen. Hauptstadtverkehr bedeutet zunächst einmal einen Gesamtverkehrsmarkt von rund vier Milliarden Wegen pro Jahr. Davon nutzen die Berlinerinnen und Berliner und Gäste der Hauptstadt für rund 1,2 Milliarden Fahrten die öffentlichen Verkehrsmittel. Gemeinsam mit der S-Bahn Berlin und der DB Regio garantiert die...

Weltweite Renaissance der Schiene

Rail Leaders‘ Summit 2012

Vom 18. bis 21. September fand in Berlin die "InnoTrans", die internationale Fachmesse für Verkehrstechnik statt. Am Eröffnungstag bot der "Rail Leaders‘ Summit" als internationales Eisenbahnsymposium eine exklusive Plattform für den intensiven Meinungsaustausch zu den Auswirkungen globaler Einflussfaktoren auf das System Bahn. Die Deutsche Bahn unterstützt diese Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gemeinsam...

Urbanisierung

Schienenverkehr für die Mobilität in Städten

Die Großstädte in allen Erdteilen wachsen weiter und ersticken schon heute oft im Verkehr. Schienengebundene Verkehrssysteme sorgen für leistungsfähige, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Stadtentwicklung. Eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist ein Wettbewerbsfaktor. Die Fahrgäste profitieren von hoher Verfügbarkeit, Komfort und Sicherheit der Systeme. Die Umwelt wird entlastet.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.