Archiv

Reiseportal Qixxit

Egal wohin, egal mit wem – Verbindungen finden leicht gemacht

Verkehrsmittel geschickt miteinander kombinieren und so bestmöglich ans Ziel kommen – das ist zwar heute schon möglich, in der Praxis aber nicht immer einfach zu verwirklichen. Denn die Suche nach der passenden Verbindung ist kompliziert und sehr zeitaufwändig. Das wird sich im Sommer ändern, wenn die Deutsche Bahn mit ihrem neutralen Portal Qixxit online geht.

Berner Tage

Rechtliche Interoperabilität für den internationalen Bahnverkehr

Auf seinen Berner Tagen 2014 brachte das Internationale Eisenbahntransportkomitee Anfang März rund 120 Experten in puncto internationales Eisenbahnrecht auf den aktuellen Stand der Entwicklungen. Einheitliche Fahrgastrechte im internationalen Personenverkehr, mehr Effizienz im Güterverkehr mittels elektronischer Frachtbriefe und vereinfachte Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Verkehrsträgern waren dabei die Schwerpunktthemen der zweitägigen Konferenz.

Weissbuch Innovativer Eisenbahngüterwagen 2030

Entwicklung der Eisenbahngüterwagen für mehr Marktanteile

Aus dem von der EU-Kommission prognostizierten Güterverkehrswachstum für die EU-Mitgliedsstaaten ergeben sich Chancen und Herausforderungen für alle Verkehrsträger. Damit das Verkehrssystem Schienengüterverkehr stärker als der Markt wächst und damit seinen Modal Split erhöht, bedarf es der Weiterentwicklung am Eisenbahngüterwagen und der Optimierung in den Logistikketten. Auch der Energieverbrauch lässt sich gegenüber heute durch Rückspeisung der Bremsenergie noch weiter absenken.

Wissenschaftliches Sammelwerk

Betriebliche Sozialeinrichtungen und ihre Rechtsstellung

Das wissenschaftliche Sammelwerk "Betriebliche Sozialeinrichtungen und ihre Rechtsstellung" beleuchtet umfassend Wesen, Funktion und Leistungen betrieblicher Selbsthilfeeinrichtungen und deren Rechtsbeziehungen zum Arbeitgeberunternehmen am Beispiel der einschlägigen Einrichtungen der Deutschen Bahn AG. Es wurde von Prof. Dr. Frank Bayreuther, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Passau herausgegeben. Der folgende Beitrag stellt das interdisziplinär angelegte Buch vor...

Mitarbeiter führen

Potenziale von Altruisten und Egoisten nutzen

Geben ist seliger als nehmen – darüber entscheiden Mitarbeiter jeden Tag aufs Neue. Hilfsbereite Kollegen (Altruisten) fordern keine Gegenleistung. Sie unterstützen andere in deren Arbeit, geben Wissen und Kontakte weiter. Egoisten dagegen versuchen, andere für ihre Ziele einzuspannen, behalten ihr Fachwissen lieber für sich und opfern keine Zeit, um ihren Mitmenschen oder Kollegen zu helfen.

Editorial 04/2014

Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit täglich mehr als 5,5 Millionen Kunden im Schienenpersonenverkehr und rund 629.000 Tonnen beförderter Güter erbringt die Deutsche Bahn auf ihrem über 33.400 Kilometer langen Streckennetz täglich über 30.000 Zugfahrten. Eine der Grundvoraussetzungen für die Erbringung dieser Mobilitäts- und Logistikleistungen ist allerdings eine moderne, funktionierende Schieneninfrastruktur. Nun ist es inzwischen über die einschlägigen Expertenkreise hinaus bekannt geworden,...

Investitionspolitik

Chronische Unterfinanzierung der Schieneninfrastruktur

Die neue Bundesregierung gibt sich bahnfreundlich. In der Koalitionsvereinbarung haben Union und SPD angekündigt, Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern. Die große Koalition reiht sich damit ein in den Reigen der Vorgängerregierungen, die genau das über all die Jahre ebenfalls versprochen haben. Der Erfolg der staatlich immer wieder angekündigten Verlagerungspolitik ist jedoch überschaubar.

Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle (VDE 8.2)

Die Saale-Elster-Talbrücke – ein Bauprojekt der Superlative

Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8 (VDE 8) soll die Fahrzeit zwischen München und Berlin auf vier Stunden reduzieren. Im Südraum der Stadt Halle in Sachsen-Anhalt entsteht dabei auf insgesamt 8,6 Kilometern die längste Eisenbahnbrücke Deutschlands: Die Saale-Elster-Talbrücke ist eines der technisch anspruchsvollsten und bedeutendsten Bauwerke auf dem Teilabschnitt VDE 8.2 der Neubaustrecke zwischen Erfurt und Leipzig/Halle. Dementsprechend gilt ein...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.