Die Digitalisierung verändert den Mobilitätsmarkt als Ganzen massiv und stellt die Automobilindustrie wie auch den öffentlichen Verkehr vor große Herausforderungen. So zeigten vom 6. bis zum 9. Januar unter anderem auch deutsche Automobilunternehmen ihre Zukunftsstudien. Nicht auf einer Automesse, sondern auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas! Die Autohersteller wollen sich gegenüber IT-Unternehmen wie Google auf der Elektronikmesse positionieren,...
Nordamerikanische Großstädte ersticken im Verkehr und entdecken die Straßenbahn wieder neu.
Zur Entlastung und Belebung der Innenstädte reaktivieren viele Metropolen alte Trams, bauen
neue Strecken und bestellen moderne Fahrzeuge. Siemens ist mit seiner Produktionsstätte in
Kalifornien einer der wichtigsten Ausrüster der kommunalen Verkehrsbetriebe und liefert hochmoderne,
energiesparende Straßenbahnen für den öffentlichen Personennahverkehr auf Schienen.
Zum dritten Mal in Folge hat die Allianz pro Schiene Anspruch und Wirklichkeit nachhaltiger Verkehrspolitik und Mobilität der 16 Bundesländer verglichen. Dabei wird deutlich: Alle Länder sehen den Verkehr als eine politische Gestaltungsaufgabe an. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Priorität einzelner Handlungsfelder. Viele Landesregierungen setzen sich konkrete Ziele bei der Reduzierung der Verkehrstoten, halten sich aber mit Vorgaben zur...
Das Rückgrat des innerstädtischen Nahverkehrs bilden verschiedene schienengebundene Verkehrssysteme. Dies sind Straßen-, Stadt-, Hoch- und Untergrundbahnen, die teilweise oder ganz auf eigenem Gleiskörper verkehren.
Über die Notwendigkeit von humaneren Arbeitsplätzen im Sinne der Vermeidung von körperlichen
Belastungen im System Eisenbahn gibt es keinen Zweifel. Unabhängig von bahn-spezifischen Lösungen muss die Deutsche Bahn sich dem Thema stellen und als Chance begreifen, um die Innovationsfähigkeit der Branche zu demonstrieren. Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Verbesserung der Arbeitsgestaltung ist die Ernsthaftigkeit, mit der das Thema...
In Deutschland gibt es wesentliche Strukturveränderungen bei der arbeitsfähigen Bevölkerung, die unter dem Stichwort demografischer Wandel zusammengefasst werden: Die Zahl qualifizierter Schulabgänger geht zurück, das Durchschnittsalter der Belegschaften steigt, Menschen mit anderen Schul- und Sprachkenntnissen kommen in großer Zahl neu ins Land. Ältere Erwerbstätige, ausländische Bewerber und Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Lerndefiziten haben bei der Besetzung von Arbeitsplätzen...
Bei Arbeiten im Gleisbereich oder in dessen unmittelbarer Nähe bestehen neben den Gefährdungen aus dem unmittelbaren Arbeitsprozess für die Beschäftigten besondere Gefährdungen aus dem Eisenbahnbetrieb. Diese Gefahren ergeben sich durch bewegte Schienenfahrzeuge, durch unter Hochspannung stehende Oberleitungsanlagen, Stromschienen oder Speiseleitungen und hohe Schalldruckpegel.
Im Rahmen eines Projektes zur Entwicklung eines gemeinsamen Regelwerks zur Planung und Instandhaltung von Bahnübergängen erfolgte eine eingehende Analyse der bestehenden rechtlichen Vorgaben. Dabei traten zahlreiche Widersprüche in und zwischen den für Eisenbahn und Straße geltenden Rechtsnormen zutage. Eine für die praktische Arbeit relevante Auswahl der Problempunkte wird nachfolgend dargestellt und erläutert.
Die Richtlinie 408 wird zum 13. Dezember 2015 neu herausgegeben. Sie erlebt mit der Neuherausgabe
eine umfassende Strukturänderung. Dieser Artikel beschreibt die Hintergründe und die mit der Neuherausgabe der Richtlinie 408 verbundenen strukturellen Änderungen im betrieblichen Regelwerk der DB Netz AG.
In Deine Bahn 06/2014 wurde die Neuherausgabe einer Richtlinie zum Notfallmanagement bei der DB Netz AG vorgestellt. Diese Richtlinie 423 – Notfallmanagement DB Netz AG – wird seit dem 1. Oktober 2014 angewendet und hat entsprechende Auswirkungen auf tangierendes Regelwerk, zum Beispiel auf Bildungsregelungen wie Ril 046.2123. In diesem Artikel werden die grundsätzlichen Regeln sowie die wesentlichen Änderungen der...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de