Archiv

Editorial 09/2015

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Verzögerungen bei der Auslieferung und Inbetriebnahme der neuen ICE3-Generation der Deutschen Bahn sind uns noch in Erinnerung, genauso wie wiederkehrende Berichte über technische Störungen im Zugbetrieb. Solche Probleme haben ihre Ursachen unter anderem im Entwicklungs- und Beschaffungsprozess von Schienenfahrzeugen. Bahnen und Industrie sind sich dieser Tatsache bewusst und suchen nach neuen Wegen im Schienenfahrzeugmanagement. Im Leitartikel...

Neue Stiftungsprofessur in Stuttgart

Schienenfahrzeugtechnik – Lehre und Forschung im Aufbruch

Nach einem Exkurs in die Geschichte der Eisenbahnlehre in Stuttgart wird die neu eingerichtete Stiftungsprofessur "Schienenfahrzeugtechnik" vorgestellt. Diese jetzt hauptamtliche Professur bietet neue Möglichkeiten der Gestaltung von Forschung und Lehre für den Standort. Aber deutschlandweit, vielleicht sogar europaweit, dürfte es ein Signal sein, zum ersten Mal eine Frau auf einen Lehrstuhl für Schienenfahrzeugtechnik berufen zu haben. Auch dieser Vorbildfunktion...

Werkekompetenz

Anlagen für die Fahrzeuginstandhaltung planen und realisieren

In den Betriebshöfen und Werken des Personen- und Güterverkehrs werden weltweit mit der jeweils dafür notwendigen technischen Infrastruktur die Triebfahrzeuge, Triebzüge und der Wagenpark regelmäßig gewartet, in den festgelegten Fristen untersucht, instand gesetzt und auch modernisiert. Ziel aller Anstrengungen sind eine hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit.

Schienenfahrzeugmanagement

Zusammenarbeit gewinnt an Bedeutung

Nicht nur Bahnunternehmen wie die DB, auch die Hersteller sehen Verbesserungsbedarf im gesamten Prozess der Beschaffung und Produktion von Schienenfahrzeugen. Wie eine von BearingPoint durchgeführte Untersuchung zeigt, bewerten die Bahnen und ihre Lieferanten die Zusammenarbeit in den einzelnen Phasen des Lebenszyklus teilweise unterschiedlich. Einig sind sich beide Seiten aber darin, dass es in Zukunft auf eine stärkere Kooperation ankommt,...

Technische Lösungskonzepte

Innovative Antriebe im Schienenverkehr

Änderungen in der Traktionsart auf nicht bzw. teilelektrifizierten Strecken sind aufgrund von politisch und gesellschaftlich erwarteten ökologischen Zielen sowie zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Transportmittels Bahn in Zukunft unumgänglich. Verschiedene Lösungskonzepte wie Zweikraftfahrzeuge, Hybridfahrzeuge sowie Gas- oder Wasserstoffantriebe stehen dazu zur Verfügung und finden bereits teilweise in der Praxis Anwendung.

TRAXX 146.3 und 146.5

Neue Fahrzeuge für den Regional- und Fernverkehr

Die Deutsche Bahn AG erhält derzeit weitere TRAXX-Lokomotiven von Bombardier, und zwar insgesamt 32 Loks für DB Regio und 27 für den Fernverkehr. Diese Maschinen gehören zu den etwa 1.700 TRAXX-Loks, die bereits europaweit vor allem im Güterverkehr im Einsatz sind. Trotz der unterschiedlichen Ausführungen für Wechselstrom-, Gleichstrom-, Mehrsystem- sowie dieselelektrische Bauarten wird beim TRAXX-Plattformkonzept ein Gleichteileanteil von bis...
Digitalisierung und Automatisierung

System-Experten und Big Data für die Schiene

Die Bahnen setzen auf Digitalisierung und Automatisierung, um effizienter und wirtschaftlicher zu werden. Das ist folgerichtig, ein Ersatz für die Erfahrung und das Systemverständnis von Eisenbahnexperten sind die neuen Werkzeuge jedoch nicht: Das System Bahn ist darauf angewiesen, Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu Experten auszubilden – nur solche sind in der Lage, derart komplexe Systeme zu nutzen.
Personalmarketing

Personalgewinnung aus einem Guss

Employer Branding und Recruiting gehören bei der Deutschen Bahn eng zusammen. Mit der Kampagne "Kein Job wie jeder andere." wirbt der Konzern seit Ende 2012 intensiv um neue Fach- und Führungskräfte. Das Konzept setzt auf Mitarbeiter als Botschafter und auf digitale Medien.  

Kulturwandel

Die passende Unternehmenskultur für eine DB 4.0

Innovationskraft, Agilität, Veränderungsbereitschaft – diese Schlagworte sind in aller Munde angesichts der digitalen Herausforderungen der Zukunft. Neue Geschäftsmodelle, kreative Lösungen, nah am Markt, vom Kunden her gedacht, die schnell und mutig umgesetzt werden – das brauchen Unternehmen heute, um im Wettbewerb zu bestehen.

Transformationale Führung

Führungsverständnis bei der DB Netz AG

Am Anfang insgeheim belächelt, heute eine kleine Erfolgsgeschichte – keine Frage, das Führungsverständnis DB ist bei einigen zunächst auf Vorbehalte gestoßen. Dennoch sind inzwischen immer mehr Führungskräfte vom Mehrwert des Konzeptes in der Alltagspraxis überzeugt. Der Erfolgsfaktor: eine intensive Begleitung der Umsetzung von Anfang an. An der nachhaltigen Implementierung einer neuen Führungskultur bei der DB Netz AG arbeiten Personalmanagement...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.