Ohne 4.0 geht nichts mehr: Menschen, Maschinen und Werkstücke werden intelligent vernetzt und in naher Zukunft direkt miteinander kommunizieren. Im Kontext von 4.0 bieten jedoch die Kombination von Technologiefeldern der Bahn mit Innovationen aus anderen Branchen auch Chancen für neue Geschäftsmodelle. Für die erfolgreiche Gestaltung dieser Produktionssysteme im Eisenbahnsektor müssen Aspekte wie die Mensch-Umgebungs-Interaktion, Verringerung der Arbeitsbelastungen, der Arbeits-...
Seit den 1990er Jahren werden im Eisenbahnwesen zunehmend neue Systeme mit Rechentechnik installiert. Dies hatte vielfältige Änderungen in den Systemarchitekturen, aber auch den betrieblichen Funktionalitäten zur Folge. Begleitet wurden diese technischen und betrieblichen Veränderungen durch systematische Betrachtungen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme im Bahnbetrieb.
Das Thema IT-Sicherheit erfährt auch durch das neue IT-Sicherheitsgesetz in der Leit- und Sicherungstechnik für Eisenbahnen steigende Aufmerksamkeit. Im Zentrum des folgenden Artikels steht die Bewertung der (signaltechnischen) Sicherheit (Functional Safety) unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit (IT-Security). Die IT-Sicherheit wird dabei auf die zukünftige Nachweisführung erheblichen Einfluss nehmen.
Spricht man von Emotionen in der Schienenfahrzeugtechnik, so denkt jeder gleich an die Begeisterung, mit der über Design diskutiert wird – über die Bügelfalte der Baureihe 110, über das leider bald wieder ausgebaute, wunderbar in Rot gehaltene Bordrestaurant im taufrischen ICE 3 oder über die Nasen der Shinkansen-Generationen. Interior- und Exterior-Design der Fahrzeuge im Gleis bewegen die Herzen und...
Wer hat sie noch nicht gesehen, im Bahnhof oder auf der freien Strecke, die "Gelben Engel", die bei Arbeiten im Gleisbereich die Gleisbauarbeiter vor den Gefahren des Eisenbahnbetriebes schützen? Gemeint ist kein Gleis-ADAC, der liegengebliebene Lokomotiven wieder flottmacht oder abschleppt, sondern Personen, die Verantwortung übernehmen und durch ständige Aufmerksamkeit Gefahren erkennen.
Die Einhaltung der Vorgaben des Arbeitsschutzes und Verbesserung der Arbeitsbedingungen betreffen alle Beschäftigten in Deutschland. Insbesondere die Führungskräfte mit Personalverantwortung sind hier nicht nur in einer moralischen, sondern auch gesetzlichen Pflicht, die Sicherheit ihrer Beschäftigten sicherzustellen.
Seit dem 13. Dezember 2015 ist die Neubaustrecke Erfurt – Halle/Leipzig für den kommerziellen Betrieb freigegeben. Auf ihr können Züge bis zu 300 Kilometer pro Stunde verkehren und das erstmalig in Deutschland ohne konventionelle Signale unter dem Zugsicherungssystem ETCS Level 2. Zur Sicherstellung des Notfallmanagements auf der neuen Strecke waren zahlreiche Aktivitäten in der Planungsphase notwendig.
Dieser Artikel stellt die Ergebnisse des durch die Europäische Union geförderten Projekts GaLoROI (Galileo Localization for Railway Operation Innovation) vor. Die in GaLoROI entwickelte satellitenbasierte Ortungseinheit ist für die Verwendung in modernen Zugsicherungssystemen bestimmt. GaLoROI ermöglicht eine sichere, präzise und kontinuierliche Ortung von Zügen. Dadurch wird ein bedeutender Fortschritt gegenüber bisherigen Projekten erzielt: Dort wurde zunächst die Machbarkeit der...
Die Verbreitung von Bildungscontrolling nimmt stetig zu, allerdings findet es noch immer wenig systematisch, geschäftsbezogen und prozessorientiert statt. Dieser Beitrag beschreibt einen Gestaltungsvorschlag mit Messkriterien für jede Stufe des Bildungsprozesses.
Am 7. Oktober vergangenen Jahres erhielten 20 Studierende des Internationalen Weiterbildungsmasters "Europäische Bahnsysteme" ihre Masterurkunden. Es handelt sich hierbei um einen Joint-Degree-Abschluss, einen gemeinsamen Abschluss, der FH St. Pölten und der FH Erfurt. Die 20 Studierenden sind damit die ersten Absolventen des Studiengangs, der erstmalig zum Wintersemester 2013/14 begann.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de