Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter
Dieser Folgebeitrag behandelt die strecken- und fahrzeugseitige Ausrüstung, die für das Fahren unter dem europäischen Zugbeeinflussungssystem erforderlich ist.
CP
Betriebliche Krankenversicherung
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung können Verkehrsunternehmen Mitarbeitende an sich binden und neue gewinnen.
Lernkultur
Die Vielfalt an Projekten und Methoden zeigt, dass digitale Angebote ihren festen Platz in der Lernkultur der Deutschen Bahn gefunden haben.
InnoVET-Projekt „UpTrain“
Ein Kernziel des InnoVET-Projekts „UpTrain“ ist die Entwicklung von zwei neuen gewerblich-technischen Fortbildungen für die Bahnbranche.
Wissensmanagement
Bei Personalabgängen geht oft Wissen verloren. Mittels Geschäftsprozessmanagement will das Nahverkehrsunternehmen VGF gegensteuern.
Betriebliche Qualifizierung
DB InfraGO bietet Qualifizierung aus einer Hand, um die Verfügbarkeit des betrieblichen Personals in der Zugverkehrssteuerung sicherzustellen.
Neue Wege für die Fachkräftegewinnung
In der EU-Schienenpolitik ging es lange Zeit vor allem um Technik und Regulierung. Es wird Zeit, die Beschäftigten in den Mittelpunkt zu stellen.
Hochleistungsteam für das Hochleistungsnetz
Der Infrastrukturausbau erfordert einen Zuwachs an gut ausgebildeten Fachkräften. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steht dabei im Vordergrund.
Keine Verkehrswende ohne zufriedene, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeitende: Diese Einsicht hat sich in Branche und Politik durchgesetzt.
Fußball-EM 2024
Bei der DB laufen die Vorbereitung zur Fußball-EM auf vollen Touren. Der Pokal war bis Mitte Mai zu Gast in drei Bahnhöfen.