Aktuell

Personaleinsatzplanung – Teil 2

Ein kniffliger Job im Wandel der Zeit

Bei der Deutschen Bahn gibt es eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und Funktionen, die rund um die Uhr besetzt sein müssen. Dies erfordert eine spezielle Dienstplangestaltung und kontinuierliche Disposition, die bei der DB Netz AG durch den "Personaleinsatzplaner (PEP)" vorgenommen wird. Im Teil 1 dieses Beitrages in Deine Bahn 10/2014 (Seite 51ff.) wurde die aktuelle Situation in der Personaleinsatzplanung bei...

DB Netz AG: Notfalltechnik/Rettungszüge

Neue Fahrzeugtechnik für das Notfallmanagement

Die DB Netz AG hält spezielle Hilfs-, Kran- und Rettungszüge vor. Damit wird eine Forderung des Notfallmanagements – die Unterstützung der Gefahrenabwehr "nach Ländervereinbarung" – im Rahmen der Mitwirkung an den Maßnahmen der Technischen Hilfeleistung erfüllt. Eine besondere Stellung nehmen hierbei die Rettungszüge wahr. Sie sind elementarer Bestandteil des Sicherheitskonzeptes der Schnellfahrstrecken Hannover – Würzburg und Mannheim – Stuttgart...

Security

Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter hat Priorität

Professor Gerd Neubeck ist bei der Deutschen Bahn AG verantwortlich für die Sicherheit im Konzern. Im folgenden Interview spricht er unter anderem über das Sicherheitskonzept der DB, den Einsatz von Videotechnik zur Überwachung von Bahnhöfen und darüber, welche Qualifikationen Sicherheitskräfte für ihre Tätigkeit mitbringen müssen.

Europäische Schienengüterverkehrs-Korridore

Schienennetz für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr

Seit spätestens 2010 sind die Infrastrukturbetreiber (IB) in Europa mit der Planung und Implementierung der europäischen Schienengüterverkehrs-Korridore (SGV-Korridore) beschäftigt. Im Herbst jenes Jahres trat die Verordnung (EU) Nr. 913/2010 "zur Errichtung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr" (EU-VO) in Kraft, die die EU-Mitgliedstaaten mit einer Eisenbahnverbindung zu einem anderen Mitgliedstaat verpflichtet, sich ab 2013 an der Einrichtung mindestens eines...

Kennzahlenbroschüre

Nachhaltigkeit 2013 bei der Deutschen Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG hat die wichtigsten Themen, Daten und Fakten aus ihrem Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2012 aktualisiert und in der Broschüre "Kennzahlen und Fakten zur Nachhaltigkeit 2013" veröffentlicht. Das Unternehmen hat darüber hinaus angekündigt, in Zukunft seinen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht zusammenzuführen und im März 2015 erstmals einen integrierten Bericht vorzulegen. Die Zusammenführung unterstreicht die zentrale Rolle, die...

Lärmschutz

Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020

Der Schienengüterverkehr in Deutschland ist mit 113,2 Milliarden Tonnenkilometern pro Jahr (2013) Rückgrat einer umwelt- und klimaverträglichen Logistik und Pfeiler eines starken Wirtschaftsstandorts Deutschland. Der Transport auf der Schiene ist im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern zuverlässig, sicher und umweltschonend. Nichtsdestotrotz bringt der Verkehr auf der Schiene eine Lärmbelastung für die Anwohner mit sich. Von den knapp 34.000 Kilometern des...

Umweltschutz in der Logistik

Verantwortung für die gesamte Lieferkette

Liest man Umfragen zum Umwelt- und Klimaschutz in der Logistik, stößt man zumeist auf skeptische Stimmen, die dieses Gewerbe nicht an vorderster Front im Nachhaltigkeitswettbewerb sehen. Woran liegt das? "End of pipe" (Ende der Wertschöpfungskette), heißt es nachsichtig – geringe Margen, hauptsächlich Papier, Pappe und Paletten. Und die Fahrzeuge, die weltweit für 25 Prozent des Treibhauseffekts verantwortlich sind? Zumeist nicht...

Grüne Logistik

Maßnahmen und Kosten zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Logistiker legen vermehrt Aufmerksamkeit auf die Reduzierung von Kohlenstoffdioxid (CO2) in ihrer Supply Chain. An möglichen Maßnahmen mangelt es nicht – doch der Knackpunkt ist, die richtigen und wirksamen auszuwählen. Bei der Bewertung der Maßnahmen spielt eine Kennzahl eine zunehmend wichtige Rolle: die Investition pro eingesparter Tonne CO2. Im nachfolgenden Beitrag werden vier ausgewählte Maßnahmen hinsichtlich dieser Kennzahl erläutert.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.