Aktuell

Schienengüterverkehr

Längere Güterzüge in Deutschland

Die Zuglänge ist ein primärer Treiber für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs. Vereinfacht ausgedrückt: je länger der Zug, desto höher die Ladekapazität je Zug und desto niedriger die Kosten für auf der Schiene transportierte Güter. Dabei sind betriebs- und sicherheitsrelevante Auswirkungen zu beachten, die eine Anpassung der Infrastruktur erfordern. Positive Erfahrungen sammelte die DB in einem Pilotprojekt zur...
ICE-Werk Köln-Nippes

Ein „grünes Werk“ für die Instandhaltung

Als Pilotprojekt baut die DB Fernverkehr AG im Kölner Stadtteil Nippes für insgesamt 220 Millionen Euro das erste Kohlenstoffdioxid-neutrale Werk für die Instandhaltung ihrer Hochgeschwindigkeitszüge. Auf einer Fläche von 23 Fußballfeldern entsteht mit insgesamt 8 Arbeitsständen das modernste Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn, um alle Baureihen einschließlich der neuesten Fahrzeug-Generation des ICE 4 betriebsnah warten zu können.

Fahrgastinformation im ÖPNV

Zukunft der Haltestelle: papierlos, interaktiv und digital

Digitalisierung und Vernetzung bieten für Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr die Möglichkeit, konventionelle Systeme der Fahrgastinformation durch den Ausbau digitaler Informations- und  Kommunikationskanäle abzulösen. Mit digitalen Haltestellenanzeigern und interaktiven Auskunftsbildschirmen können Informationen über Abfahrzeiten, Verbindungen und Störungen in Echtzeit und entsprechend der Mobilitätswünsche der Kunden bereitgestellt werden. Das Unternehmen TAF mobile hat die "grüne papierlose Haltestelle" in enger Kooperation mit...

Städtischer Nahverkehr

Fahrzeugkonzept der S-Bahn Berlin

Am 27. Januar unterzeichneten die Bundesländer Berlin und Brandenburg den neuen Verkehrsvertrag mit der S-Bahn Berlin für den künftigen Betrieb des Teilnetzes Ring/Südost im Zeitraum 2021 bis 2035. Der neue Verkehrsvertrag umfasst ein Volumen von 9,7 Millionen Zugkilometern pro Jahr; das entspricht fast einem Drittel des gesamten Berliner S-Bahn-Netzes. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung wurden auch Details zu den Fahrzeugen...

Editorial 03/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Digitalisierung hat viele Facetten. Oft stehen Anwendungen für Bahnkunden im Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung. Die unter dem Oberbegriff Industrie 4.0 stattfindende Transformation erfasst jedoch, auch bei der Bahn, alle Unternehmensbereiche und betrieblichen Abläufe. In unserem Leitartikel beschreiben Christa Koenen, Vorsitzende Geschäftsführerin, und Matthias Patz, Digital Strategist bei DB Systel, wie sich der IT-Dienstleister der Deutschen Bahn...
Digitalisierung

Die DB Systel auf dem Weg zum Digital Innovator

Der Verkehrsmarkt befindet sich in einem radikalen Umbruch. Im Zuge der Digitalisierung verändern sich Services und Produkte ebenso wie Geschäftsmodelle und die Entwicklung von Innovationen in einem rasanten Tempo. Auch die Deutsche Bahn hat sich – in Anlehnung an den Begriff "Industrie 4.0" – mit mehreren 4.0er Initiativen und Digitalisierungsprojekten den massiven Herausforderungen des Marktes gestellt. Die DB Systel...

Personal 4.0

Innovative Lösungen im Bereich Human Resources

Im Zeitalter der Digitalisierung steht auch die Personalarbeit vor vielfältigen Herausforderungen. Im Recruiting, Talent Management und in vielen anderen Teildisziplinen sind zahlreiche neue Herausforderungen aufgetaucht, und die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren immer schneller verändert.  

Neues Zielbild

IT-Dienstleister für die DB in der Digitalisierung

Die DB Systel GmbH positioniert sich neu. Das Ziel ist es, als IT-Dienstleister der Deutschen Bahn zukünftig drei Rollen einzunehmen: als IT Integrator & Enabler, als Digital Innovator und als IT Service Provider. Dieses Zielbild ist für DB Systel und ihre Mitarbeiter mit einschneidenden Veränderungen verbunden. Um diese Veränderungen zu bewältigen, hat das Unternehmen zehn Initiativen gestartet, und erste...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.