Alle Beiträge von Martin Nowosad

Editorial April 2021

Liebe Leser*innen, wie es mit der Schiene weitergeht, beschäftigt uns seit Beginn der Pandemie vor einem Jahr. Bahn und öffentlicher Nahverkehr haben ihre Systemrelevanz unter Beweis gestellt und tun dies auch weiterhin. Das Bedürfnis nach Mobilität wird wieder zunehmen, und die unveränderte Dringlichkeit einer Verkehrswende hat die kürzlich veröffentlichte Klimabilanz der Bundesregierung erneut verdeutlicht (S. […]

Editorial März 2021

Damit die Schiene ihre tragende Rolle in der Verkehrs- und Klimawende erfüllen kann, wird das Bahnsystem grundlegend modernisiert. Neben dem Ausbau des Netzes ist die Digitalisierung des Bahnbetriebs und der Fahrzeuge wohl der entscheidende Sprung nach vorn, der die Eisenbahn endgültig in das 21. Jahrhundert befördert.

Editorial Februar 2021

Corona hat den Start in das Jahrzehnt der Schiene also etwas gebremst, aber nicht aufgehalten. Diesen Optimismus teilt der Autor unseres Leitartikels, Bertold Huber, Personenverkehrsvorstand der Deutschen Bahn.

Editorial Januar 2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein schwieriges Jahr liegt hinter uns. Lassen Sie uns frohen Mutes in 2021 starten: Es wird das „Europäische Jahr der Schiene“, so haben es die EU-Institutionen im Dezember in einer gemeinsamen Erklärung beschlossen. Nicht nur im wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie, sondern auch im Kampf gegen den Klimawandel und bei der […]

Editorial November 2020

Mit dem Umweltvorteil der Schiene kann kein anderer Verkehrsträger konkurrieren. Die Güterbahnen müssen aber kundenorientierter und leistungsfähiger werden, um eine wirklich attraktive Alternative zum Lkw-Transport zu bieten.

Editorial September 2020

Mehr Trassen, mehr Züge, mehr Mitarbeiter: So lassen sich einige zentrale Bausteine der „Starken Schiene“ auf den Punkt bringen. Wie die Deutsche Bahn an der Umsetzung dieser Ziele arbeitet, zeigen wir in dieser Ausgabe an einigen ausgewählten Vorhaben.

Editorial August 2020

Mit dem Schienenpakt von Bahnbranche und Bundesregierung ist ein wichtiges Signal dafür gesetzt, dass der mit der Dachstrategie „Starke Schiene“ und dem „Zukunftsbündnis Schiene“ eingeschlagene Weg fortgesetzt wird.

Editorial Juli 2020

Wie die Corona-Pandemie weiter verlaufen wird, ist derzeit noch nicht vollständig absehbar. Eines steht aber fest: Der Bedarf an Fachkräften im System Bahn ist unverändert hoch, und damit auch der Bedarf an geeigneten Qualifizierungsangeboten.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.