Die Güterbahnen wollen mehr Transporte übernehmen und verstehen sich als Partner der Wirtschaft.
Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung, Teil 1
Der erste Teil der neuen Artikelreihe „Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung“ führt in die zentralen Begriffe und rechtlichen Grundlagen ein.
Die Modernisierung der Stellwerkslandschaft soll den Zugverkehr pünktlicher und zuverlässiger machen.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 5
Der abschließende Teil der Reihe setzt den Fokus auf den Umgang mit Konflikt- und Gefahrensituationen sowie die Zusammenarbeit mit Sicherheitskräften.
Das vergangene Jahr hat offengelegt, dass das System Bahn seine Belastungsgrenze erreicht hat, sowohl bei der Kapazität als auch beim Personal. Zeit für eine Rückschau.
Beim Eisenbahnrecht im Allgemeinen gilt inzwischen: Europa gibt den Takt vor.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 4
Im vierten Teil der Serie „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ geht es um das Tätigkeitsfeld Kundenservice, Fahrgastbetreuung und Kommunikation.
Liebe Leser*innen, die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten, und besonders beschäftigt uns die Frage, wie wir Energie sparen und schneller aus der Nutzung fossiler Energien aussteigen können. Auch die UN-Klimakonferenz in Ägypten stand im Zeichen der Krise infolge des Ukraine-Kriegs, die uns Abhängigkeiten und Handlungsbedarf dringlich vor Augen geführt hat. Umso erstaunlicher, dass die mit […]
Noch werden längst nicht so viele Güter auf der Schiene transportiert, wie es für die Energie- und Klimawende notwendig wäre. Aber in den zurückliegenden zwei Jahren hat sich einiges getan.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 3
Im dritten Teil der Serie „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ werden die Aufgaben bei der Vorbereitung und Abfertigung von Zügen sowie die relevanten Regelwerke dargestellt.