Alle Beiträge von Martin Nowosad

Editorial Februar 2018

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Arbeitswelt sind ein Dauerthema, auch in der Bahnbranche. Ob in näherer Zukunft Menschen durch Computer und Maschinen verdrängt werden, ist nur einer der Aspekte dieser Diskussion. Viel naheliegender und praxisrelevanter aus Sicht der Bahnen ist die Frage, wie sich bestehende Berufsbilder und Rollen, aber auch […]

Editorial Januar 2018

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Fahrzeuge sind das Aushängeschild der Eisenbahnverkehrsunternehmen und prägen aus Sicht der Kunden auch das Image der Branche insgesamt. Innovationen bei den Fahrzeugen zielen einerseits darauf ab, Mehrwert und Argumente für eine Reise mit der Bahn für die Fahrgäste zu schaffen. Zum anderen geht es auf Seiten der Betreiber im Personen- […]

Editorial Dezember 2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor kurzem ging die Nachricht um, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2020 wohl verfehlen wird. Hauptursachen sind die Emissionen von Kohlekraftwerken und im Verkehrssektor. Der Umweltrat der Bundesregierung drängt daher auf eine Verkehrswende. Die Bahnbranche kann hier guten Gewissens sagen: Wir haben geliefert. Der Weg in ein grünes Mobilitätszeitalter führt über […]

Editorial November 2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die bewährten betrieblichen Verfahren und Regeln sorgen für die hohe Sicherheit des Bahnverkehrs, aber auch sie schützen nicht vor der Einwirkung höherer Gewalt, wie zuletzt das Sturmtief „Xavier“ gezeigt hat. Damit der Betriebsablauf soweit wie möglich gewährleistet oder wiederhergestellt werden kann, trifft die Bahn Vorkehrungen für solche Ereignisse und ihre Folgen. […]

Editorial (10/17)

Liebe Leserinnen, liebe Leser, was wir in der vorherigen Ausgabe für das automatisierte Fahren festgestellt haben, gilt auch für die Elektromobilität: Beide Themen nimmt die Autoindustrie für sich in Anspruch, obwohl die Schiene in beiden Fällen der eigentliche Vorreiter ist. Zu sehen ist dies zum Beispiel am öffentlichen Personennahverkehr, der mit elektrischen, schienengebundenen Verkehrsmitteln für […]

Editorial 09/2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, alle reden vom autonomen Fahren auf der Straße, dabei ist die Schiene seit 30 Jahren Vorreiter in Sachen Automatisierung: So bringt es Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, für gewöhnlich auf den Punkt. Dass die Automobilbranche den Begriff besetzen konnte, ist das Resultat von effektiver Lobbyarbeit und erfolgreichem Selbstmarketing – diesbezüglich kann die Bahn sicher...

Editorial 08/2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in wenigen Wochen kommt die internationale Bahnindustrie zum Railway Forum in Berlin zusammen. Dort beraten die Deutsche Bahn und ihre Industriepartner darüber, wie sich der Sektor im Wettbewerb behaupten kann. Intelligente Mobilitätsketten, innovative Zugkonzepte und zukunftsweisende Instandhaltungsstrategien sind einige der Bausteine, die diskutiert werden. Im Leitartikel gibt Manuel Gerres, Geschäftsführer von DB Digital Ventures, einen Überblick über...

Editorial 07/2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, den Mitarbeitern im Betrieb kommt für das System Bahn seit jeher eine Schlüsselrolle zu. Ganz besonders gilt dies für die Fahrdienstleiter, einer der wichtigsten beruflichen Funktionen im Bahnbetrieb überhaupt. Ihr Aufgaben- und Berufsprofil ändert sich kontinuierlich mit der Evolution der Stellwerkstechnik: So arbeitet die DB Netz AG derzeit an der Neuausrichtung der Betriebssteuerung – ein Wandel des...

Editorial 06/2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach dem Schienennetz ist die Bahnhofsinfrastruktur an der Reihe: Mehr als 5 Milliarden Euro fließen bis 2022 in die Modernisierung von Verkehrsstationen. Im Vordergrund stehen, wie beim gesamten Programm Zukunft Bahn, der Kunde und die Qualität. Gut zugänglich, sauber, sicher, zuverlässig funktionierend und informativ sollen die Personenbahnhöfe sein, darüber hinaus auch einladend, freundlich, grün, unterhaltsam: Orte...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.