Mehr als 1.200 Führungskräfte und Fachexperten sind Anfang Oktober in Berlin zum Austausch über die „Zukunftsagenda der Mobilitätsbranche“ zusammengekommen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Railway Forum standen Fragen der Digitalisierung und Innovation.
Das Ziel der Serie des Bahn Fachverlags ist es, praxisrelevantes Wissen für einen reibungslosen Eisenbahnbetrieb anhand konkreter Beispiele zu veranschaulichen.
Auf den Darmstädter Symposien zum Bahnverkehr wurde an der Schnittstelle von Theorie und Praxis über mögliche Innovationen für den Bahnbetrieb diskutiert.
Das europäische Netz für Hochgeschwindigkeitszüge soll in den kommenden Jahren massiv wachsen. Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern haben verschiedene Systeme hervorgebracht.
Das aus einer Stiftung von Plasser & Theurer hervorgegangene Unternehmen hat vor, ein herstellerneutrales Qualifizierungsprogramm für das Gesamtsystem Bahn zu entwickeln..
Die Entwicklung der Schieneninfrastruktur in Deutschland, der Schweiz und Österreich war eines der Kernthemen auf dem 3. iaf Kongress BahnBau in Münster.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de