Alle Beiträge von Fachinformation Bahn Fachverlag

Fachmesse

InnoTrans 2014 mit 140 Weltpremieren

Nach vier Messetagen endete am 26.September die InnoTrans 2014 mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord. Auf dem komplett belegten Messegelände in Berlin hatten 2.758 Aussteller aus 55 Ländern ihre Produkte und Services präsentiert; das bedeutet ein Ausstellerplus von 10 Prozent gegenüber der InnoTrans 2012. Insgesamt besuchten 139.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern die Messe, die damit erneut ihre unumstrittene...

InnoTrans 2014

Leitmesse für Verkehrstechnik

Die InnoTrans gibt Impulse, verbindet Märkte und versammelt die globale Bahnbranche in Berlin: Vom 23. bis 26. September 2014 zeigen über 2.700 Aussteller aus 51 Ländern auf der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik ihre bahntechnischen Innovationen – mehr als jemals zuvor.

Schienenfahrzeuge

Neue Plattform-Varianten aus der TRAXX-Familie

Der Fahrzeughersteller Bombardier hat inzwischen über 1.700 TRAXX-Lokomotiven gebaut, die in vielen europäischen Ländern eingesetzt werden. Das TRAXX-Plattform-Konzept unterscheidet Wechselstrom-, Gleichstrom-, Mehrsystem- sowie dieselelektrische Bauarten. Bei allen wird die Verwendung möglichst vieler gleichartiger Teile auch in unterschiedlichen Lok-Varianten angestrebt. Dieser Gleichteileanteil liegt inzwischen bei bis zu 80 Prozent (zum Beispiel Führerraum, Stromrichter, Bremssystem, Drehgestell-Rahmen), was zu Vorteilen bei der...

InnoWaggon-Konzept

Universeller Plattformwagen mit Spezialcontainern

Mit der gemeinsamen Erarbeitung und Umsetzung neuer Wagen- und Umschlagskonzepte setzen die Rail Cargo Group der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Innofreight Speditions GmbH eigenen Angaben zufolge auf eine Optimierung des europäischen Güterverkehrs auf der Schiene. Der Einsatz neu entwickelter Spezialcontainer bietet die Möglichkeit, den Kunden maßgeschneiderte Ausrüstungen gemäß den speziellen Anforderungen der jeweiligen Branche zur Verfügung zu stellen....

Stadtverkehr

Mit der S-Bahn durch Berlin

Täglich benutzen bis zu 1,3 Millionen Fahrgäste die Berliner S-Bahn. Die rot-gelben Züge gehören zum Stadtbild wie das Brandenburger Tor, der Reichstag und die Museumsinsel. Aktuell verkehren auf einem Streckennetz von 330 Kilometern 15 Linien, die 166 Bahnhöfe bedienen.  

Fachmesse IT-Trans 2014

UITP wirbt um IT-Innovationen für öffentlichen Personenverkehr

Die Branche des öffentlichen Personenverkehrs steht vor großen technologischen Herausforderungen und gerät zunehmend unter Innovationsdruck. Das ist die Kernbotschaft der IT-Trans 2014, die Mitte Februar in Karlsruhe stattfand. Für die Veranstalter der internationalen Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr steht deshalb fest: Ein zukunftsfähiger öffentlicher Personenverkehr braucht intelligente IT-Lösungen und wird sie auch bekommen. Die Frage dabei...

Grundlagen

Wissenswertes zu Anschriften an Fahrzeugen

Die verschiedenen Eigenschaften eines Eisenbahnfahrzeuges, seine besonderen Einrichtungen und Ausrüstungen sowie die wichtigsten technischen Merkmale sind in Form von Anschriften am Fahrzeugkasten angegeben. Fahrzeuganschriften enthalten Informationen über geografische beziehungsweise betriebliche Einschränkungen und Rangierverbote und stellen Sicherheitsinformationen für Mitarbeiter bereit, die das Fahrzeug betreiben oder in Notfällen Hilfe leisten.

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen

VDEF Betriebsleiter-Symposium 2013 in Leipzig

Der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (VDEF) informierte auf seinem Betriebsleiter-Symposium 2013 Ende Oktober in Leipzig über aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Eisenbahnsektor. Horst-Peter Heinrichs, Referatsleiter bei der Bundesnetzagentur, führte an zwei Tagen durch das Programm, das den Teilnehmern neben zahlreichen Vorträgen und Diskussionen eine Exkursion zum in Leipzig angesiedelten ICE-Werk der DB Fernverkehr AG bot.  

10. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager

DB Training informiert über Sicherheit im System Bahn

Auf dem 10. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager informierte DB Training, Learning & Consulting, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter des DB-Konzerns, die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen im Sicherheits- und Risikomanagement der Eisenbahnen. 120 Bahnexperten waren dafür am 5. und 6. November in die brandenburgische Hauptstadt Potsdam gekommen. Neben zahlreichen Vorträgen und Workshops unter dem Motto "Sicherheit im System – sicher...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.