Alle Beiträge von Dietmar Homeyer

Die Spielregeln

Rangierfahrten auf Hauptgleisen

Spricht man von Rangieren auf Hauptgleisen, denkt man an das Bilden und Auflösen von Zügen. Oft werden dabei Wagengruppen oder ganze Zugeinheiten als Rangierfahrt von einem Gleis in ein anderes umgesetzt, die möglicherweise auch den Gleisbereich der Bahnhofsköpfe berühren können. Und wenn obendrein noch wegen der außergewöhnlichen Länge der zu bewegenden Rangierfahrt das Ausziehgleis nicht in seiner ganzen Länge...

Die Spielregeln

Rangierfahrten auf Hauptgleisen

Spricht man von Rangieren auf Hauptgleisen, denkt man an das Bilden und Auflösen von Zügen. Oft werden dabei Wagengruppen oder ganze Zugeinheiten als Rangierfahrt von einem Gleis in ein anderes umgesetzt, die möglicherweise auch den Gleisbereich der Bahnhofsköpfe berühren können. Und wenn obendrein noch wegen der außergewöhnlichen Länge der zu bewegenden Rangierfahrt das Ausziehgleis nicht in seiner ganzen Länge...

Die Bekanntgabe 4 zur Konzernrichtlinie 408.01 – 09

Züge fahren und Rangieren

Ab dem 11.12.2005 gilt die Bekanntgabe 4 zur Konzernrichtlinie 408.01 – 09 „Züge fahren und Rangieren“. Eine wichtige Neuerung ist die Einführung des so genannten Yen-Zeichens (¥) im Fahrplan. Es kennzeichnet das Ende des anschließenden Weichenbereichs bei Ausfahrt aus einem Bahnhof oder Fahrt auf einer Abzweigstelle. Weitere Regeländerungen werden in diesem Beitrag erläutert und kommentiert.

Ersatzmaßnahmen bei Störungen (Fortsetzung)

Die Räumungsprüfung

Der wesentliche Vorteil selbsttätig wirkender Streckenblocktechniken besteht darin, dass das Freisein des Zugfolgeabschnitts durch die Technik geprüft wird, wodurch eine hohe Sicherheit erreicht wird. Fällt die selbsttätig wirkende Streckenblocktechnik störungsbedingt aus, ist der Mensch gefordert.

Die Räumungsprüfung

Durch die Einhaltung des Prinzips „Fahren im Raumabstand“ wird sichergestellt, dass sich die Züge auf freier Strecke nur auf einen vorbestimmten Abstand nähern. Dieser Raumabstand wird in der Regel durch ortsfeste Signale abgegrenzt. Der Abstand zwischen diesen beiden Signalen wird als Blockabschnitt bzw. Blockstrecke oder auch im engeren betrieblichen Sinne als Zugfolgeabschnitt bezeichnet.

Die Spielregeln

Funkferngesteuerte Züge

Führende Fahrzeuge müssen die in der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) § 28 Absatz 1 geforderten Ausrüstungen, z.B. Bahnräumer, Geschwindigkeitsanzeiger oder Zugfunkeinrichtungen haben. Wenn im Bahnbetrieb von „führenden Fahrzeugen“ die Rede ist, ist damit immer die Position des Fahrzeuges im Zug gemeint. Mit anderen Worten: Das führende Fahrzeug ist das Fahrzeug an der Spitze des Zuges. Im Jahr 1998 wurde...

Unverzichtbar

Merkhinweise und Sperren

Merkhinweise, Sperren und andere Hilfsmittel, z.B. Abdeckschablonen, sind im Stellwerk unverzichtbar. Diese Hilfsmittel erinnern den Bediener an vom Regelbetrieb abweichende und/oder besondere Betriebssituationen und schützen ihn gleichzeitig vor Fehlbedienungen und Fehlentscheidungen. In diesem Beitrag werden diese Hilfsmittel vorgestellt und es wird auf die Frage eingegangen, weshalb sie im Rahmen betrieblicher Handlungen eine so wichtige Rolle spielen. Ein Blick in die...

Wenn die Technik ausfällt

Störungen an selbsttätigen Gleisfreimeldeanlagen

Selbsttätige Gleisfreimeldeanlagen ersetzen die Fahrwegprüfung im Bahnhof durch Hinsehen eines Mitarbeiters – solange sie nicht gestört sind. Eine störungsfreie Gleisfreimeldeanlage prüft u.a., ob Weichen und Gleisabschnitte frei von Fahrzeugen sind. Das Ergebnis dieser Prüfung wird dann dem Bediener eines Stellwerks durch Meldeanzeigen – frei oder besetzt – angezeigt. Liegt eine technische Störung an der Gleisfreimeldeanlage vor, muss der Bediener...

Produktpolitik verbessert die Wettbewerbsposition der DB AG im Personenfernverkehrsmarkt

Seit Beginn der Bahnreform befindet sich die Deutsche Bahn AG auf dem Weg von einer halbwegs verkaufsorientierten, teilweise produktionsorientierten Behördenbahn zu einem leistungsfähigen, marketingorientierten Verkehrsdienstleistungsunternehmen mit einer ausgeprägten Markorientierung. Die Zielsetzung der Deutschen Bahn AG besteht aus diesem Grund nicht mehr darin, Personenkilometer zu produzieren, sondern vielmehr gegenwärtige und mögliche Reisebedürfnisse und Zusatzwünsche ihrer Personenverkehrsmarktkunden zu erkennen und entsprechenden...

Vorgestellt und erläutert: Die Bekanntgabe 3 zur Konzernrichtlinie 408.01 – 09 (Teil 3)

Betriebliche Unregelmäßigkeit „Offene Türen“. Die zu dieser betrieblichen Unregelmäßigkeit maßgebenden und neu formulierten Regeln sind im Modul 408.0552 enthalten und unterscheiden zwischen - Reisezügen mit nach außen aufschlagenden Türen, - Reisezügen mit offenen Außentüren bei Personenwagen und - Güterzügen mit nach außen aufschlagenden Türen. In Güterzügen eingestellte Güterwagen mit nach außen aufschlagenden Türen kommen eher selten vor. Trotzdem werden hierfür durch Regeln entsprechende...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.