Mit Wirkung vom 14.12.2008 trat die Bekanntgabe 7 zur Richtlinie 408.01 – 09 „Züge fahren und Rangieren“ in Kraft. Neben inhaltlichen Änderungen wurden betriebliche Sachverhalte neu eingeführt. Des Weiteren wurden aufgrund der Neueinführung der Richtlinie 301 redaktionelle Änderungen vorgenommen.
Trotz des Einsatzes moderner Zugsicherungs- und -steuersysteme, wie beispielsweise der so genannten „Linienzugbeeinflussung“, spielen ortsfeste Signale für die Durchführung von Zugfahrten eine wichtige Rolle. Eine wesentliche Aufgabe der ortsfesten Signalisierung besteht darin, Blockabschnitte mittels Hauptsignalen gegeneinander abzugrenzen. Die Signale zeigen dem Triebfahrzeugführer an, ob er in einen freien Blockabschnitt einfahren darf. Eine zweite und für den
Triebfahrzeugführer ebenso wichtige...
Zusätzliche oder abweichende Regeln werden in den Örtlichen Richtlinien zur Richtlinie 408.0101 – 0911 und im Auftragsbuch gegeben. Örtliche Richtlinien werden für Mitarbeiter auf Betriebsstellen und für das Zugpersonal getrennt herausgegeben.
Die tägliche Arbeit der im Bahnbetrieb Beschäftigten ist darauf ausgerichtet, Zug- und Rangierfahrten sicher und störungsfrei durchzuführen. Dies gilt auch in außergewöhnlichen Betriebssituationen, z.B. durch von außen eintretende Ereignisse oder bei Ausfall der Stellwerkstechnik. Abweichungen mit sicherheitlicher Bedeutung müssen in der Regel schriftlich mitgeteilt werden. Für Triebfahrzeugführer erfolgt dies mit Befehl.
Im ersten Teil dieses Beitrags wird das Thema eher...
Die mit der Sicherheit im Bahnbetrieb im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten haben gegenüber allen anderen betrieblichen Handlungen Vorrang. Alle im betrieblichen Regelwerk bekannt gegebenen Anweisungen, die das Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen, haben u.a. zum Ziel, Gefahren von vornherein zu verhindern. Dennoch sind Situationen, die eine „drohende Gefahr“ herbeiführen, nicht ausgeschlossen. Die Ursachen solcher gefahrdrohender Umstände liegen manchmal im...
Am 10. Dezember 2006 trat die Bekanntgabe 5 zur Richtlinie 408.01 – 09 „Züge fahren und Rangieren“ in Kraft. Im Rahmen dieser Bekanntgabe wurden an zahlreichen Textstellen der Module 408.0101 – 408.0911 redaktionelle Änderungen auf Grund der Berichtigung 18 zur DS 301, Berichtigung 17 zur DV 301 bzw. Bekanntgabe 6 zur 301 DS/DV vorgenommen. Neben diesen rein formell bedingten...
Ein Zug darf in einen Gleisabschnitt nur dann einfahren, wenn dieser frei von Fahrzeugen ist! Eigentlich logisch, aber wie wird das gemacht? Der Streckenblock hilft dabei.
Das Wort „Block“, englisch „to block = sperren“, weist bereits auf die zu erfüllenden betriebssicherheitlichen Aufgaben eines Streckenblocks hin. Er hat die Zugfahrt auf der freien Strecke gegen einen nachfolgenden und auf eingleisigen Strecken...
Kleinwagen im Bahnbetrieb waren immer schon etwas Besonderes. Bevor die Bekanntgabe 19 zur DS 408 bzw. die Berichtigung 14 zur DV 408 in Kraft trat, führten die Kleinwagen im betrieblichen Regelwerk ein Eigenleben. Manchen Anwendern der Konzernrichtlinie 408 ist sicher noch der Abschnitt VII (DS 408) bzw. der Abschnitt 6 (DV 408) „Fahrten mit Nebenfahrzeugen“ in Erinnerung. Diese beiden...
Mit welcher zulässigen Geschwindigkeit ein Zug fahren darf, ist von vielen Faktoren abhängig, z.B. gleisgeometrische Streckenverhältnisse, Unterhaltungszustand der Strecke, Laufwerkskonstruktion der Fahrzeuge. Auch der „anschließende Weichenbereich“ ist ein nicht unbedeutender Faktor. Für das Durchfahren eines anschließenden Weichenbereichs mit einem Zug gibt es konkrete Verhaltensregeln, die ein Triebfahrzeugführer (Tf) zu beachten hat. In diesem Zusammenhang kommt oft die Frage auf,...
Mitunter müssen Wagengruppen oder ganze Zugeinheiten als Rangierfahrt von einem Gleis in ein anderes umgesetzt werden. Wenn dann, z.B. wegen der außergewöhnlichen Länge der zu bewegenden Rangierfahrt, das Ausziehgleis nicht ausreicht, kann es vorkommen, dass über die Bahnhofsgrenze hinaus auf den angrenzenden Streckengleisen rangiert werden muss. Für diese Fälle gelten besondere Regelungen. In drei Beiträgen werden behandelt: ?...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de