Verkehrs- und Bevölkerungswachstum in den Städten, die Abwanderung im ländlichen Raum, Digitalisierung, Klimawandel und die Bedürfnisse einer immer mobileren und flexibleren Gesellschaft erfordern neue Strategien und Lösungsansätze – von der Infrastruktur- und Angebotsplanung über Fahrzeugkonzepte bis hin zu Vertrieb und Marketing.
Die Innovationsschübe in der Fahrzeugtechnik der vergangenen Jahre führen dazu, dass sich Prozesse und Herangehensweisen im schienengebundenen Nahverkehr grundlegend verändern werden.
Mit ihrem Stadtentwicklungsplan 2025 will die österreichische Hauptstadt den ÖPNV-Anteil deutlich steigern. Ein Schwerpunkt ist der Ausbau des U-Bahnnetzes.
DB Regio hat zum 1. Januar 2017 ein Kompetenz Center gegründet, das sich gezielt um Produktinnovation kümmert. Auch das Erlösmanagement ist in diesem Kompetenz Center angesiedelt.
Mobilitätskarten als Zugang zum Nahverkehr, Carsharing, Radverleih und zu vielem mehr sind nicht neu. Doch warum sind sie in Deutschland so selten und oft nur im Abo zu haben?
Vor dem Hintergrund wachsender Schadstoffbelastung, des anhaltenden Wachstums der Ballungsräume und der immer neuen Fahrgastrekorde im öffentlichen Personenverkehr erscheint eine Verkehrswende immer dringlicher. Ein Signal des Aufbruchs sieht der VDV in den verkehrspolitischen Zielsetzungen der neuen Bundesregierung.
Mobilität für alle flexibel zugänglich machen – überall, zu jeder Zeit, egal ob in Metropolen oder auf dem Land und zwar ohne eigenes Auto. Das ist das Ziel von ioki, dem neuen Geschäftszweig der Deutschen Bahn. ABONNEMENT Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich. Abo abschließen Wählen Sie aus einem unserer Abo-Modelle. ABO-MODELLE ... Deine-Bahn-Abonnenten […]
Seit vergangenem Jahr arbeitet die Regio-Tochter Südostbayernbahn (SOB) gemeinsam mit dem Innovationslabor der Deutschen Bahn „d.lab“, der Münchener Designagentur „Neomind“, Fahrgästen, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und den Produktinnovations- und IT-Abteilungen der DB Regio an dem Projekt Ideenzug.
Die Digitalisierung bietet für die Verkehrsunternehmen und -verbünde Chancen und Risiken. Deshalb musste eine Initiative gestartet werden, um eine für alle Verkehrsunternehmen und -verbünde nutzbare digitale Kundenschnittstelle zu schaffen und zu sichern.
Dem Elektroantrieb gehört die Zukunft – auch und gerade im öffentlichen Personenverkehr, denn nur dann kann die Schadstoffbelastung in den Städten wirksam reduziert werden.
Bereits seit Herbst 2016 befindet sich in Berlin-Schöneberg Deutschlands erstes öffentlich zugängliches Testfeld für fahrerlose Personenbeförderung auf der Straße. Ausgehend von der Beschreibung des Testfeldes und des Projektes werden erste Auswertungsergebnisse der begleitenden Nutzerbefragung vorgestellt.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de