Sinnbild der „Großen Elektrifizierung“ der Berliner S-Bahn, die vor gut 100 Jahren ihren ersten Betrieb aufnahm, sind für den Fahrgast die Bahnhöfe. Architekten und Eisenbahningenieure bewundern bis heute die modernen Umspann-, Gleichrichter- und Stellwerke von Richard Brademann (1884 bis 1965). Brademann schuf geradezu ikonische Bauten für die S-Bahn, die bis heute als vorbildlich und zukunftsweisend gelten. Dieser Beitrag beschreibt die Historie der Elektrifizierung und die Architektur.
Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.